Präsident Zuma baut Machtnetzwerk aus. Jeder deckt jeden, zu Lasten der Demokratie und Bürgerrechte
(Autor: Ghassan Abid)
„Zusammenarbeiten, um eine sichere Nation in einer gesicherten Welt zu schaffen“ – so lautet das ins Deutsch übersetzte Credo des zivilen In- und Auslandsgeheimdienstes Südafrikas, der State Security Agency (SSA). Allerdings mangelt es der SSA an staatlicher Kontrolle und unparteiischer Aufgabenerfüllung. Journalisten, Oppositonspolitiker und einige ANC-Mitglieder fürchten um die junge Demokratie am Kap. Mitte 2012 sind gegen die M&G-Investigativjournalisten Nicholas Dawes, Sam Sole und Stefaans Brummer strafrechtliche Vorermittlungen wegen Diebstahl und der Offenlegung vertraulicher Informationen aufgenommen worden. Ihnen drohen bei einer Verurteilung bis zu 15 Jahre Haft.

© Geheimdienstminister Siyabonga Cwele (links im Bild) und Präsident Jacob Zuma (rechts im Bild) gelten als enge Vertraute, die sich aufeinander verlassen können. Die Presidency und das Ministerium für Staatssicherheit stehen in enger Abstimmung miteinander. (Quelle: flickr/ GovernmentZA)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 10 Jan 2013 20:49:00 GMT, 2013-01-10, African National Congress, Akademie, Amt für den Militärischen Abschmirmdienst, ANC, ANC-Machtkämpfe, Anwa Dramat, Außengeheimdienstler, Aufgabenerfüllung, Auslandsgeheimdienst, Überwachung, BfV, BND, Botschafter, Budgetplan, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, CIS, Crime Intelligence Service, Demokratie, Department of State Security, Fehlentwicklungen, Geheimdienste, Geheimdienstexperte, Hausdurchsuchung, Hein “Barries” Barnard, Horst Freitag, Inlandsgeheimdienst .National Intelligence Agency, Intelligence Service Day Commemoration, Interessenskonflikte, Investigativjournalisten, Jacob Zuma, Journalismus, Journalistenverband, Kommunikationswege, Kontrolle, Legalitätsprinzip, MAD, Minister, Ministeriums für Staatssicherheit, Moe Shaik, Nachrichtenagentur, Nachrichtendienst, nachrichtendienstliche Mittel, Nachrichtenstrukturen, Nation, nationale Sicherheit, NIA, Nic Dawes, Observation, Opportunitätsprinzip, Oppositionspartei, Politiker, Presseagentur, Pretoria, Profiling, Protection of Information Bill, Protection of State Information Bill, Reform, Richard Mdluli, RSA/Mozambique third sessionon Joint Permanent Commission on Defence and Security, Saki Macozoma, Sam Sole, SANAI, SAPA, SASS, Südafrika, südafrikanische Politik, Sicherheitsbehörde, Siyabonga Cwele, Solly Lazarus, South African Press Association, South African Secret Service, Spionage, Spionageabwehr, Spionagebehörde, SSA, Staatsgeheimnis, Staatspräsident, Staatsunternehmen, State Security Agency, Stefaans Brummer, Steuergelder, Strafverfolgungsbehörden, Superbehörde, Thabo Mbeki, Transferleistungen, Umstrukturierung, Untergrundkämpfer, Verdächtig, Verfassungsschutz, Verhaftung, Verschmelzung, Verteidigungsministerium, Wahlen