Gewerkschaftsdachverband COSATU spaltet sich
(Autor: Detlev Reichel ist der Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals. Als Missionskind, Sozialist und einstiger Westberliner Anti-Apartheids-Aktivist berichtet er aus und zu Südafrika.
Südafrika frechste und populärste satirische Handpuppe, Chester Missing, twitterte kürzlich: „NUMSA gone. Vavi going. At this rate COSATU is gonna end up with its own rondavel at Nkandla.“ Der Anthropologe und Bauchredner Conrad Koch, spiritus rector von Chester Missing, fasst hier in wenigen Worten eine komplizierte wie dramatische politische Entwicklung zusammen.

© Der südafrikanische Gewerkschaftsdachverband COSATU hat die Metallergewerkschaft Numsa ausgeschlossen. Seither befindet sich der Interessenverband der Arbeitnehmer in einer schweren Krise und vor einer ernsten Zerreißprobe. (Quelle: flickr/ tnewmilrf)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2014-11-18, ANC, Anti-Apartheids-Aktivist, Arbeiterschaft, Arbeitnehmer, Chester Missing, Conrad Koch, Cosatu, Detlev Reichel, EFF, Gewerkschaft, Irvin Jim, Jeremy Cronin, Julius Malema, Kap-Kolumnist, Korruption, KwaZulu-Natal, Metallergewerkschaft, Missionskind, Mittelverschwendung, National Development Plan, NDP, NUMSA, Politik, Regierungsallianz, SACP, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, Tripartite Alliance), Vetternwirtschaft, Wirtschaft, Zwelinzima Vavi
Podiumsdiskussionen, Konzerte und Filme lockten Berliner an. Doku und Spielfilm werfen wichtige Fragen auf
(2010sdafrika-Redaktion)
Die Veranstaltungsreihe „20 Jahre Demokratie in Südafrika“ vom 28. bis 31. August 2014, initiiert von der südafrikanischen Botschaft in Berlin, war ein voller Erfolg. Auf den verschiedenen Podiumsdiskussionen, Konzerten und Filmvorführungen war das Interesse des Berliner Publikums groß. Politische Bildung mit südafrikanischen Akademikern stand neben einem vielfältigen Kulturprogramm zur Verfügung. Höhepunkt des Festivals dürften zwei kritische Filme sein, die Fragen zur wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Zukunft Südafrikas aufwerfen.

© Die Veranstaltungsreihe „20 Jahre Demokratie in Südafrika“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin war ein voller Erfolg. Besonders zwei Filme haben sich hervorgetan. Während in der Doku „Miners Shot Down“ Kritik an der Polit-Elite und Wirtschaft Südafrikas geäußert wurde, ging es im Spielfilm „Skoonheid (Beauty)“ um gesellschaftliche Probleme. (Quelle: flickr/ CJ Glynn)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 20 Jahre Demokratie in Südafrika, 2014-09-07, afrikaanssprachig, ANC, Arbeiterschaft, Arbeitnehmerrechte, Bergbaukonzern, Berlin, Cannes-Filmfestival, Charlie Keegan, Deeskalation, Deon Lotz, Dokumentarfilm, DTI, Filme, Filmförderung, Gewalt, Handelsministerium, Homosexualität, Kameraführung, Konservatismus, Lonmin, Marikana, Marikana-Massaker, Massaker, Menschenrechte, Miners Shot Down, Oliver Hermanus, Politik, Politiker, Queer-Palme, Redaktion, Regie, Rehad Desai, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika-Festival, Südafrikanische Botschaft, Sexualität, soziale Gerechtigkeit, Story, Tragödie, Veranstaltungsreihe, Wirtschaft, Zuma-Regierung
Südafrikaner im Wahlfieber: Malema-Partei „Economic Freedom Fighters“ fordert ANC heraus
(2010sdafrika-Redaktion)
Julius Malema ist einer der umstrittensten Politiker Südafrikas. Als ehemaliger Präsident der ANC-Jugendliga schaffte er es – mit Unterstützung seines damaligen Mentors Jacob Zuma – ganz nach oben aufzusteigen. Nach seinem Rausschmiss aus dem ANC entschloss sich Malema für die Gründung einer eigenen Partei. Mit Spannung wird auf das morgige Wahlergebnis gewartet.

© Julius Malema ist umstritten und beliebt zugleich. Die Jugend jubelt dem ehemaligen Präsidenten der ANC-Jugendliga in großen Teilen zu. Kritiker werfen ihm vor, als „Brandstifter“, „Populist“ und „Krimineller“ kein Interesse daran zu haben, den Bedürftigen und Armen Südafrikas helfen zu wollen. Als Gründer und Führer der „Economic Freedom Fighters“ will er zurück in die Politik. (Quelle: EFF)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2014-05-06, ANC, ANC-Jugendliga, anti-imperialistisch, antikapitalistisch, Arbeiterschaft, Ökonomie, Banken, Bestechung, Betrug, Bildung, Che Guevara, Economic Freedom Fighters, EFF, Farm, Farmer, Gesundheit, Gewerkschaft, Hungerlöhne, Jacob Zuma, Julius Malema, Kap, Landwirtschaft, Limpopo, linksradikal, Malema-Partei, Marxismus-Leninismus, Mindestlöhne, Minenkonzerne, Misswirtschaft, Neo-Kolonialismus, Populist, Südafrika, Wahlen in Südafrika, Winzer, Wirtschaft, Wirtschaftssystem
Exklusiv: Münchener Automobilbauer bezweifelt erstmals Marktattraktivität Südafrikas
(Autoren: 2010sdafrika-Redaktion, Ghassan Abid)
Mercedes Benz, BMW und Volkswagen sind namhafte deutsche Automobilbauer, die in Südafrika zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen. Tausende Südafrikaner sind in den Produktionsstätten dieser Industriebetriebe tätig. Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt berichtete vor wenigen Tagen von Produktionsausfällen und Störungen im Betriebsauslauf. Die Gewerkschaft NUMSA hat die Autoindustrie am Kap komplett lahmgelegt. Es wird gestreikt. BMW kündigt nun, wie exklusiv erfahren, weitreichende Konsequenzen an.

© Der Münchener Automobilbauer BMW kann infolge eines Streiks seit dem 8. August 2013 keine Fahrzeuge mehr am Kap produzieren. Auf Anfrage von „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ bezweifelt das Unternehmen erstmals die Marktattraktivität Südafrikas. Außerdem wird eine Produktionsverlagerung auf weltweite Standorte angestrebt. (Quelle: BMW South Africa)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-08-21, Aktionäre, AMEO, Arbeiter, Arbeiterschaft, Arbeitgeber, Arbeitgeberverband, Arbeitsniederlegung, Autoindustrie, Automobil, Automobilbauer, Betriebsauslauf, BMW, BMW-Konzern, BMW-Management, BMW-Mitarbeiter, BMW-Werk, Durban, East London, Einkommen, Exklusiv, Export, Fahrzeugeinheit, Gewerkschaft, Handelsblatt, Industrie, Kap, Konzern, Kraftfahrzeug, Lohnerhöhung, Marktattraktivität, München, Mercedes, Mercedes Benz, Midrand, National Bargaining Forum, NBF, NUMSA, Oracle House, Port Elizabeth, Pretoria, Produktion, Produktionsausfälle, Produktionsbetrieb, Produktionseinheit, Produktionsstandort, Produktionsstätte, Produktionsstillstand, Rosslyn, Rosslyn-Werk, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, Südafrikaner, südafrikanische Fahrzeugproduktion, Schichtsystem, Schichtzulage, Störung, Stellungnahme, Streik, Stuttgart, Transport, Transportzuschuss, Unternehmen, Verhandlung, Verlust, Volkswagen, Wirtschaftsblatt, Wirtschaftsbosse, Wohlstand, Wohnzuschuss
ANC-Vertreter aus Südafrika nehmen in Leipzig an SPD-Festlichkeiten teil
(Autor: Ghassan Abid)
Am 23. Mai 1863 ist in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) gegründet worden, die erste deutsche Arbeiterpartei überhaupt. Ihr bekanntester Gründer Ferdinand Lassalle war von der Idee eines Sozialismus geprägt, der auf nationalstaatliche Züge angelehnt war. Ihm schwebte ein Ideal vor, eine Nation, die die Rechte der Arbeiterschaft achtete und darüber hinaus sich für diese einsetzte. Der ADAV stand in Konkurrenz zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, bis sich beide Parteien im Jahr 1875 zur SPD-Vorläuferpartei Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschließen. 150 Jahre danach wird zurückgeblickt.

© Die deutsche Sozialdemokratie feiert heute ihr 150. Bestehen. Die SPD zelebriert ihren Geburtstag in Leipzig. Gäste aus Südafrika werden auch erwartet. (Quelle: flickr/ Erlan)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 150 Jahre, 2013-05-23, ADAV, Afrikanischer Nationalkongresses, Alexandra, Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, ANC, ANC und SPD, ANC-Vorstandsmitglied, Apartheid, Arbeiterpartei, Arbeiterschaft, Auslandsortsverein, Ausschuss für Internationale Beziehungen, DDR, deutsch-südafrikanische Freundschaft, deutsche Sozialdemokratie, Ferdinand Lassalle, Festlichkeiten, Freiheitsbewegung, Freiheitswillen, Freundschaft, Gründer, Johannesburg, Kap, Kopeng Obed Bapela, Leipzig, Mandela-Partei, Ortsverein, Parlamentarier, Politiker, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, SED, SI, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Sozialismus, Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, Sozialistische Internationale, SPD-Kreis Berlin-Mitte, SPD-Vorläuferpartei, Township, Unabhängigkeitskämpfer
Studie bescheinigt unzureichende Löhne. Südafrikas Landwirtschaft im Strukturveränderungszwang
(Autor: Detlev Reichel ist der Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals. Als Missionskind, Sozialist und einstiger Westberliner Anti-Apartheids-Aktivist berichtet er aus und zu Südafrika.)
Am Mittwoch, dem 9. Januar 2013, nahmen die Saisonarbeiter im Weinbaugebiet des Western Cape ihren Streik wieder auf (siehe: Kap-Kolumne: Koloniale Rückstande vom 16. November 2012). Die Gespräche zwischen Gewerkschaften, Farmeigentümern und dem Arbeitsministerium hatten zu keinerlei Ergebnis geführt. Die Saisonarbeiter und Tagelöhner sind verzweifelt. Das spiegelt sich auch in den robusten bis gewalttätigen Streikaktionen wider, die wir in diesen Tagen dort erleben.

© Eine Studie des „Bureau for Food and Agricultural Policy (BFAP)“ bescheinigt, dass Südafrikas Farmarbeiter Hungerlöhnen ausgesetzt sind. Die Saisonarbeiter im Weinbaugebiet des Western Cape nahmen am vergangenen Mittwoch ihren Streik wieder auf. (Quelle: Rodger Bosch/ MediaClubSouthAfrica.com)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-01-11, Agrarindustrie, Analyse, Analytiker, Anti-Apartheids-Aktivist, Arbeiter, Arbeiterschaft, Arbeitgeber, Arbeitskräfte, Arbeitslosigkeit, Arbeitsministerium, Ausbildung, Autor, BFAP, BFAP-Studie, Bureau for Food and Agricultural Policy, Detlev Reichel, e Lohnstruktur, Erhöhung, Experte, Fakten, Farm, Farmarbeiter, Farmeigentümer, Farmer, Gesundheit, Gewerkschaften, Hungerlöhne, Kap, Kap-Kolumne, Kap-Kolumnist, Kolumne, Kosten, Landwirtschaft, Löhne, Lebensmittel, Lohn, Lohnerhöhung, Maschinen, Mechanisierung, Mindestlohns, Misere, Missionskind, National Development Plan, Naturalien, Netzwerk, Preissteigerung, Pretoria, Prozess, Saisonarbeiter, Südafrika-Portal, südafrikanische Landwirtschaft, Schreckgespenst, Sozialist, Staat, staatliche Unterstützung, Stellenbosch, Streik, Strukturveränderung, Studie, Tagelöhner, Umorientierung, Universitäten, Weinbau, Weinbaugebiet, Westberliner, Western Cape, Wissenschaft, Wissenschaftler