„Intervention des Staates“ gefordert. Regierung ignoriert Geschehnisse. Polizei feuert Gummigeschosse
(2010sdafrika-Redaktion)
Die Lage am Western Cape ist am Brodeln. Nach neuesten Pressemeldungen hat die Polizei gegen 3 Uhr morgendlicher Ortszeit Gummigeschosse und Tränengas auf demonstrierende Farmarbeiter einsetzen müssen. Die Wut der für mehr Lohn streikenden Menschen hat einen Höhepunkt erreicht. Nun fordern der Gewerkschaftsdachverband COSATU, die Democratic Alliance als Regierungspartei am Western Cape und die als Vermittler tätige Kommission CCMA eine „Intervention des Staates“.

© Die Farmarbeiterproteste in De Doorns eskalieren. Nun fordern Landespolitik und Gewerkschaft eine „Intervention des Staates“. Dies bedeutet in der Praxis den Einsatz von mehr Polizei und/ oder die Verlegung von Armeeeinheiten an den Westkap. Weder das Arbeitsministerium noch die Presidency in Pretoria reagieren auf die Entwicklungen in De Doorns. (Quelle: Helivac)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-01-14, AgriSA, AgriSA-Präsident, Arbeiter, Arbeiterprotest, Arbeitgeberverband, Arbeitsministerin, Arbeitsministerium, arbeitsrechtliche Sachverhalte, Autobahnstrecke, Bafana Bafana, CCMA, Commission for Conciliation Mediation and Arbitration, Cosatu, De Doorns, Democratic Alliance, Demonstrierende, Detlev Reichel, Dialog, Eskalation, Farmarbeiter, Farmer, Festnahme, Fußballnationalmannschaft, Geschehnisse, Gewerkschaftsdachverband, Gummigeschosse, Höhepunkt, Intervention, Intervention des Staates, Jacob Zuma, Johannes Moller, Kap-Kolumnist, Kommission, landwirtschaftlich, Lebensbedingungen, Lohn, N1, Nelisiwe Mildred Oliphant, news, politisch motiviert, Polizei, Polizeikräfte, Präsident, Presidency, Pressemeldung, Pretoria, Proteste, Regierung, Regierungspartei, Regierungsverantwortliche, Repräsentant, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Tarifunion, Tränengas, Verhandlung, Verhandlungsbereitschaft, Vermittler, Western Cape, Westkap, Wut der