Südafrika zwischen brutaler Lebensrealität und politischer Inkompetenz. Ein Kommentar
(Autor: Ghassan Abid)
Die südafrikanische Musikerin und Schauspielerin Kelly Khumalo lebte vor einigen Jahren in einer Beziehung, die von häuslicher Gewalt geprägt war. Sie brauchte Zeit, um sich vom schlagenden Partner zu trennen. Seither engagiert sie sich gegen Gewalt an Frauen. Mit dem Nationaltorwart Senzo Meyiwa lernte sie endlich einen Mann kennen, der sie respektierte und am vergangenen Sonntag beschützen wollte. Dafür musste er mit seinem Leben bezahlen.

© Der gewaltsame Tod des Nationaltorwarts Senzo Meyiwa belegt, dass Südafrika große Probleme mit der Kriminalitätsbekämpfung hat. Allerdings stellt die Inkompetenz der politischen Elite am Kap die größere Herausforderung dar. Habgier und Egoismus schaden der Wohlstandsentwicklung der jungen Demokratie im südlichen Afrika. Im Bild ist Präsident Jacob Zuma zu sehen, der in etliche Korruptionsfälle verstrickt ist. (flickr/ The Presidency of the Republic of South Africa)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics], Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2014-10-28, Afrika Cup 2015, Afrikanischer Nationalkongress, ANC, Angst, Armutsreduzierung, Auslandsgeheimdienst, Bafana Bafana, CIA, Demokratie, Drogenumschlagplatz, Durban, Einbrecher, Elite, Erstligist, Forschungsinstitut, Gewalt an Frauen, GIGA, Häusliche Gewalt, Jacob Zuma, Jean-Paul, Johannesburg, Kap, Keeper, Kelly Khumalo, Kommentar, Korruption, Kriminalität, Legitimität, Marokko, Misstrauen, Moralität, Mordverfahren, Musikerin, Nationaltorwart, Online-Datenbank, Organisierte Kriminalität, Orlando Pirates, Oscar Pistorius, Philosoph, Politiker, Polizei, Pretoria, Qualifikationsspiel, Regieren, Südafrika, südafrikanischer Fußball, südliches Afrika, Schauspielerin, Schusswaffe, Senzo Meyiwa, Sicherheitslage, Sportler, The World Factbook, Township, Vertrauen, Waffenproblematik
Südafrikanischer Stiftungsmitarbeiter James Thomas stirbt durch Kopfschuss
(2010sdafrika-Redaktion)
Der Terroranschlag somalischer Schabab-Milizen in der kenianischen Haupstadt Nairobi hat ein südafrikanisches Opfer gefordert. Im Westgate-Einkaufszentrum ist der Stiftungsmitarbeiter James Thomas per Kopfschuss getötet worden, heißt es aus dem Freundeskreis auf Anfrage von „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“. Der Tod des beliebten Gemeindevorstehers der St. Peter’s Anglican-Kirche im Kapstädter Außenbezirk Mowbray löst ein Entsetzen bei vielen Kapstädtern aus.

© Der aus Kapstadt stammende Stiftungsmitarbeiter James Thomas hielt sich aus beruflichen Gründen in Nairobi auf. Er wurde beim Terroranschlag durch somalische Schabab-Milizen im Westgate-Einkaufszentrum im kenianischen Nairobi per Kopfschuss getötet. Kapstadt ist geschockt. (Quelle: Privat)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-09-22, Allan Gray Orbis Foundation, Anschlag, Armutsreduzierung, Entwicklungsspezialist, Friedenssicherung, Gemeindevorsteher, James Thomas, Kapstädter, Kenia, Kirche, Kopfschuss, Mowbray, Nairobi, Opfer, Pretoria, Regierung, südafrikanische Regierung, südliches Afrika, Schabab-Miliz, somalisch, St. Peter’s Anglican, Stiftungsmitarbeiter, Terroranschlag, Unternehmertum, Westgate-Einkaufszentrum, Wohlstandsmaximierung
Jacob Zuma erleidet in der Berichterstattung eine Niederlage, doch ist er stärker denn je
(Autor: Ghassan Abid)
– ANC-Parteitag-Spezial –
Update vom 16.12.2012: Dieser Beitrag ist aktualisiert und an die neuesten Entwicklungen angepasst worden.
Am morgigen Sonntag tagt der 53. Bundesparteitag des Afrikanischen Nationalkongresses in Mangaung. Vier Tage lang werden 4.500 Delegierte darüber abstimmen, wer künftig die Geschicke im Lande führen soll. Jacob Zuma gilt als klarer Favorit, auch wenn die Medien das genaue Gegenteil vom Präsidenten versuchen aufzuzeigen. Außerdem wird darüber diskutiert, welchen politischen Kurs das Land einschlagen wird. Die Anpassung des Wirtschaftssektors an die politischen Machtverhältnisse, umschrieben mit dem sogenannten „zweiten Übergang“, steht hierbei im Zentrum der Debatte.
![© Vizepräsident Kgalema Motlanthe [rechts im Bild] und der millionenschwere Unternehmer Cyril Ramaphosa [links im Bild] treten auf dem 53. ANC-Bundesparteitag in Mangaung an. Motlanthe erklärte am Donnerstag, den ANC-Vorsitz von Jacob Zuma streitig zu machen. Hingegen werden dem Geschäftsmann Ramaphosa gute Chancen als Vize von Zuma eingeräumt. Einige Stimmen aus dem ANC gehen davon aus, dass Ramaphosa auch zum Vize von Motlanthe gewählt werden könnte, sofern Zuma den Machtkampf verlieren würde. Doch ist diese personelle Debatte eine reine Politshow. Motlanthe und Ramaphosa sind enge Zuma-Vertraute. Entscheidender sind die Entscheidungen im Hinblick auf den "zweiten Übergang". Die Wirtschaft fürchtet zuviel Einfluss des Staates auf die Wirtschaft. (Quelle: flickr/ The Presidency of the Republic of South Africa) © Vizepräsident Kgalema Motlanthe [rechts im Bild] und der millionenschwere Unternehmer Cyril Ramaphosa [links im Bild] treten auf dem 53. ANC-Bundesparteitag in Mangaung an. Motlanthe erklärte am Donnerstag, den ANC-Vorsitz von Jacob Zuma streitig zu machen. Hingegen werden dem Geschäftsmann Ramaphosa gute Chancen als Vize von Zuma eingeräumt. Einige Stimmen aus dem ANC gehen davon aus, dass Ramaphosa auch zum Vize von Motlanthe gewählt werden könnte, sofern Zuma den Machtkampf verlieren würde. Doch ist diese personelle Debatte eine reine Politshow. Motlanthe und Ramaphosa sind enge Zuma-Vertraute. Entscheidender sind die Entscheidungen im Hinblick auf den "zweiten Übergang". Die Wirtschaft fürchtet zuviel Einfluss des Staates auf die Wirtschaft. (Quelle: flickr/ The Presidency of the Republic of South Africa)](https://2010sdafrika.files.wordpress.com/2012/12/6504294431_7fd7a2c98c_o-2.jpg?w=473&h=315)
© Vizepräsident Kgalema Motlanthe [rechts im Bild] und der millionenschwere Unternehmer Cyril Ramaphosa [links im Bild] treten auf dem 53. ANC-Bundesparteitag in Mangaung an. Motlanthe erklärte am Donnerstag, den ANC-Vorsitz von Jacob Zuma streitig zu machen. Hingegen werden dem Geschäftsmann Ramaphosa gute Chancen als Vize von Zuma eingeräumt. Einige Stimmen aus dem ANC gehen davon aus, dass Ramaphosa auch zum Vize von Motlanthe gewählt werden könnte, sofern Zuma den Machtkampf verlieren würde. Doch ist diese personelle Debatte eine reine Politshow: Motlanthe und Ramaphosa sind enge Zuma-Vertraute. Entscheidender sind die Entscheidungen im Hinblick auf den „zweiten Übergang“. Die Wirtschaft fürchtet zuviel Einfluss des Staates auf die Wirtschaft. (Quelle: flickr/ The Presidency of the Republic of South Africa)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2012-12-15, 4.500 Delegierte, 53. Bundesparteitag, Afrikanischer Nationalkongress, Amt, ANC-Dokument, ANC-Gruppierungen, ANC-Kreise, ANC-Politiker, Anpassung, Armutsreduzierung, Berichterstattung, Cyril Ramaphosa, Debatte, Defizite, Deutsche Wirtschaft, Diskussion, Disposition, economy, Entwicklungen, Favorit, Forderungen, Friedenssicherung, Gewerkschaftsführer, Heuchelei, Industriepolitik, Intervenieren, Jacob Zuma, Kandidatur, Kgalema Motlanthe, Konzernbosse, Machtwechsel, Mangaung, Mangaung-Konferenz, Marikana-Massaker, Medien, Millionär, Motlanthe, nachhaltig, Niederlage, offener Brief, Parteipolitk, Parteivorsitzender, Politik, politische Machtverhältnisse, politischer Kurs, Präsident, Ramaphosa, Regierung, Südafrika-Portal, südafrikanische Politgrößen, Schlammschlacht, show, Skandal, Staat, staatliche Regulierung, Staatspräsident, The Second Transition? Building a national democratic society and the balance of forces in 2012, These, Unternehmer, Verhalten, Vize, Vizepräsident, Wachstumsrate, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswachstum, Zuma, Zuma-Vertrauter, zweiter Übergang