Canberra debattiert über tausende Flüchtlingsvisa für weiße Farmer und verschärft Kap-Reisehinweise
(2010sdafrika-Redaktion)
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Pretoria und Canberra unterliegen einer starken Belastung, nachdem Australien unmittelbar nach der geplanten Umverteilung von Landbesitz das Verhältnis zu Südafrika neu bewertet hat. Denn die ANC-Regierung erwägt die entschädigungsfreie Enteignung von Farmern, also die Umverteilung von Agrarflächen weißer Grundbesitzer zugunsten der schwarzen Bevölkerung. Australien hingegen bezieht Stellung für die Weißen und erzürnt somit die Verantwortlichen in Südafrika.

© Australiens Innenminister Peter Dutton zählt den zu größten Kritikern weltweit, wenn es um die geplante Landreform in Südafrika geht. Er plädiert dafür, dass die weißen Farmer Südafrikas aus humanitären Gründen den Schutz eines „zivilisierten Landes“ erhalten sollten. Ferner wurden die Reisehinweise verschärft. (Quelle: Facebook/ Peter Dutton)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2018-05-05, Abgeordneter, AfD, Agrar, Asyl, Außenministerium, Australien, Canberra, Deutscher Bundestag, Einwanderung, Enteignung, Farmer, Farmermord, Flüchtlinge, Flüchtlingsvisa, Genfer Flüchtlingskonvention, Grundbesitz, Innenminister, Innenministerium, Julie Bishop, Lindiwe Sisulu, Malcolm Turnbull, Migration, Peter Dutton, Petr Bystron, Premierminister, Pretoria, Reisehinweise, Südafrika, The European, Tony Abbott, Umverteilung, Völkermord, Visa, Weiße, weiße Südafrikaner
Fahrassistenzsysteme von erprobter S-Klasse-Limousine mit Fokus auf Kapstädter Fußgängererkennung
(2010sdafrika-Redaktion)
In welchem Land auf dem Globus kann das autonome bzw. automatisierte Fahren besser getestet werden als in Südafrika, dachte sich Mercedes-Benz. Denn der Straßenverkehr am Kap erweist sich zu Testzwecken als besonders geeignet. „Unterschiedliche Straßenbeläge, Wildtiere auf der Landstraße und viele Fußgänger, die oft völlig überraschend die Fahrbahn überqueren“, begründeten die Standortentscheidung des Stuttgarter Automobilkonzerns. Aus diesem Grund wurde unter dem Konzept „Intelligent World Drive“ ein Erprobungsfahrzeug aus der S-Klasse ans Kap der guten Hoffnung entsendet.

© Unter dem Konzept „Intelligent World Drive“ testet Mercedes-Benz mit einem Erprobungsfahrzeug der S‑Klasse automatisierte Fahrfunktionen auf fünf Kontinenten. Im Dezember 2017 schickte der Stuttgarter Automobilkonzern die Test-Limousine nach Südafrika, konkret in die Westkap-Provinz. (Quelle: Daimler)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News
Verschlagwortet mit 2017-12-31, Audi, Australien, Auto, automatisiertes Fahren, Automobilkonzern, autonomes Fahren, Beleuchtungssystem, China, Daimler, Deutschland, Digital Light, Erprobungsfahrzeug, Florida, Fußgängererkennung, Intelligent World Drive, Kamera, Kapstadt, Mercedes, Mercedes Benz, NTSB, Peugeot, Radarsystem, Renault, Rolls-Royce, S-Klasse, Südafrika, Sensorik, Straßenverkehr, Stuttgart, Tesla Model S, Tesla z, Tesla-Fahrassistent, Testfahrt, Toyota, USA, Verkehrsschilder, Verkehrstote, Volkswagen, Western Cape
Migranten transferieren weltweit hunderte Milliarden Euro. Südafrika nimmt eine Schlüsselrolle ein
(2010sdafrika-Redaktion)
Hunderte Milliarden Euro werden jedes Jahr von Migranten in ihre Heimatländer überwiesen. Die Weltbank ermittelte allein für das Jahr 2012, dass rund 406 Milliarden US-Dollar von den Industrienationen in die Entwicklungs- bzw. Schwellenländer geschickt wurden. Eine beachtliche Summe, die es als heiß diskutiertes Thema in die Wissenschaft, Finanzökonomie und staatliche Entwicklungszusammenarbeit geschafft hat. Dabei stützen Geldtransfers, im Englischen besser bekannt als „Remittances“, etliche Familien und sogar ganze Volkswirtschaften.

© Die Bedeutung der Geldtransfers von Migranten wurde von den Staats- und Regierungschefs der G8 und der Entwicklungszusammenarbeit erkannt. Milliarden US-Dollar fließen jährlich meist vom Norden in den Süden. Diese „Remittances“ stützen teilweise ganze Volkswirtschaften. (Quelle: flickr/ Tabrez Syed)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News
Verschlagwortet mit 2017-04-24, afrikanische Staaten, Australien, Compensation of Employees, Entwicklungsländer, Entwicklungszusammenarbeit, Europa, Finanzökonomie, G8, G8-Präsidentschaft, Geld, Geldtransfer, Gipfel in Sea Island, Grenzarbeiter, Großbritannien, Industrienation, Johannesburg, Kapstadt, Lesotho, Migrant Transfers, Migranten, Migration and Remittances Factbook, Mosambik, OECD, Online-Dienst, Pretoria, Remittances, Saisonarbeiter, Südafrika, Schwellenländer, Simbabwe, staatliche Entwicklungszusammenarbeit, Tadschikistan, USA, Warentransfer, Weltbank, Workers Remittances
Naturspektakel – zehntausende Jacaranda-Bäume bringen Pretoria und Johannesburg zum Erblühen
(2010sdafrika-Redaktion)
Jedes Jahr im November ist Blütezeit im Norden Südafrikas. Denn in dieser Zeit erblühen die violett-blauen Jacaranda-Bäume in ihrer ganzen Pracht. In den Städten Pretoria und Johannesburg ist dieses Naturspektakel besonders gut zu beobachten. Denn allein die Hauptstadt beherbergt über 70.000 Jacaranda-Bäume. Diese wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts aus Südamerika und Australien ans Kap eingeführt. Seither sind die Bäume aus der Gauteng-Provinz nicht mehr wegzudenken.

© Allein in Pretoria stehen über 70.000 Jacaranda-Bäume. Die Haupstadt erblüht jedes Jahr im November in einer blau-violetten Blütenpracht. Die Tourismusbranche Südafrikas wirbt ausländische Urlaubsgäste ganz gezielt mit den einst aus Südamerika und Australien eingeführten Bäumen an. (Quelle: flickr/ South African Tourism)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Reise
Verschlagwortet mit 2016-10-31, Asien, Australien, Bäume, Bignoniaceae, Blüten, Blütezeit, Brasilien, Jacaranda mimosifolia, Jacaranda-Bäume, Johannesburg, Mexiko, Natur, Portugal, Pretoria, SüdafrikaJacaranda, Südamerika, südliches Afrika, Spanien, Tourismus, Trompetenbaumgewächs
Wie Südafrikas Regierung den islamistischen Terrorismus am Kap seit Jahren verharmlost
(2010sdafrika-Redaktion)
Als zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 die US-Regierung vor einer erhöhten Anschlagsgefahr gegen die eigenen Bürger in Südafrika warnte, reagierte die Regierung in Pretoria reflexartig empört. Der damalige Polizeiminister Nathi Mthethwa dementierte entsprechende „Fehlmeldungen“ aus Washington. Alles sei in Ordnung, hieß es. Zehn Jahre später wiederholt sich das Ereignis, obwohl die Terrorgefährdung durch gewaltbereite Islamisten seither enorm zugenommen hat. Bisweilen verharmlost die südafrikanische Politik die Gefahr durch den islamistischen Terrorismus.

© Im Juli 2016 wurden im Rahmen einer Anti-Terror-Razzia in Johannesburg insgesamt vier Terrorverdächtige festgenommen, die mehrere Anschläge gegen US-Einrichtungen und Amerikaner am Kap geplant haben sollen. Die Brüder Brandon-Lee Thulsie und Tony-Lee Thulsie [im Bild] sollen sich der ISIS-Miliz angeschlossen haben. (Quelle: Facebook)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2016-10-01, 877 Pretorius Street, Al Jazeera, Al Shabaab, Anschlagsgefahr, Anti-Terror-Bündnis, Australien, Boko Haram, Brandon-Lee Thulsie, Dschihadismus, Extremist, gewaltbereite Islamisten, Großbritannien, ISIS, Islamismus, islamistischer Terrorismus, Johannesburg, Kapstadt, Kenia, Nairobi, Nigeria, Polizei, Südafrika, Terror, Terrorismus, Terrormiliz, Terrorverdächtige, Terrorwarnung, Tony-Lee Thulsie, US-Botschaft, USA, Westgate-Einkaufszentrum
Südafrika im Viertelfinale der Rugby-WM gegen Wales – vor 82.000 Zuschauern im Twickenham-Stadion
(Autor: Johannes Woywodt)
Morgen Nachmittag ab 16:45 Uhr (MESZ, live auf Eurosport) werden alle rugbybegeisterten Südafrikaner ihre Augen nach London richten. Im Twickenham-Stadion, dem Mekka des Rugbys, wird die südafrikanische Rugbynationalmannschaft ihre Viertelfinalpartie vor 82.000 Zuschauern austragen. Ihr Gegner – Wales.

© Am morgigen Samstag, den 17. Oktober 2015 ab 16:45 Uhr (MEZ), tritt Südafrika im Viertelfinale der Rugby-WM 2015 gegen Wales an. Rund 82.000 Zuschauer werden im Twickenham-Stadion live dabei sein. (Quelle: Facebook/ Springboks)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2015-10-16, Australien, Bryan Habanas, England, Eurosport, Heyneke Meyer, Japan, Jean de Villiers, JP Pietersens, London, Rugby, Rugby-Weltmeisterschaft, Rugbynationalmannschaft, Samoa, Südafrika, Schottland, Springboks, Try-Scorer, Twickenham-Stadion, USA, Wales
Springboks bei Rugby-WM 2015: Zwischen politischer Ablehnung und sportlicher Schwäche
(Autor: Johannes Woywodt)
Das Objekt der Begierde ist 38 Zentimeter hoch, wiegt 4,5 Kilogramm, besteht aus vergoldetem Silber und hört auf den Spitznamen Bill. Gemeint ist der William-Webb-Ellis-Pokal, der alle vier Jahre an die weltbeste Rugbynationalmannschaft vergeben wird. Dieser lässt die Herzen der Spieler, Funktionäre und Fans schneller und höher schlagen. In England wird die 8. Rugby-Union-Weltmeisterschaft von heute an bis zum 31. Oktober ausgetragen – Südafrikas Auswahl ist auch dabei.

© Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2015 findet zum nun achten Mal die Rugby-WM in England statt. Neuseeland verteidigt seit 2011 den begehrten William-Webb-Ellis-Pokal. Südafrikas Rugby-Auswahl – die Springboks – nehmen an diesem wichtigen Sportspektakel teil. (Quelle: flickr/ Martin Dobey)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2015-09-18, Agency for New Agenda, All Blacks, Argentinien, Australien, bill, Boks, Cobus Reinach, Coloureds, Cosatu, Eben Etzebeth, England, Eurosport, Francois Louw, Frankreich, Heyneke Meyer, Italien, Jannie du Plessis, Japan, Jean de Villers, Jesse Kriel, Marcell Coetzee, Neuseeland, Nick Mallett, NUMSA, Rudy Paige, Rugby, Rugby Championship, Rugby-Union-Weltmeisterschaft, Rugby-Weltmeisterschaft, Rugby-WM, Rugby-WM 2015, Rugbyverband, Samoa, Saru, Südafrika, Schottland, Schwarze, South African Rugby Union, Sportverbände, Springboks, Tarc, Trainer, Transformation and Anti-Racism Rugby Committee, Turnier, USA, Wales, Weltmeister, William-Webb-Ellis-Pokal, Willie le Roux, WM