Im Interview mit Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt des Landes Berlin
(Autor: Ghassan Abid)

© Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt des Landes Berlin, hielt sich vor Kurzem in Johannesburg auf. Er nahm an der Metropolen-Konferenz teil und traf unter anderem auf den Johannesburger Bürgermeister Mpho Parks Tau. Im Interview mit „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ erläutert der SPD-Politiker den Ausgang seiner Arbeitsreise. (Quelle: SenStadtUm.Berlin)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Herrn Michael Müller. Vor Kurzem hielten Sie sich anlässlich der Metropolen-Konferenz unter dem Motto „Caring City“ zum ersten Mal in Südafrika auf. Wie erlebten Sie den Johannesburger Ballungsraum?
Antwort: Johannesburg ist eine lebendige Metropole. Die Stadt und der riesige Ballungsraum können mit einer starken wirtschaftlichen Entwicklung aufwarten und mit einer gut entwickelten Infrastruktur. Aber natürlich sieht man auch die sozialen Probleme, die eine Großstadt wie diese hat. Es waren spannende Tage hier, die aus stadtentwicklungspolitischer Sicht, aber auch für mich ganz persönlich sehr interessant waren.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-07-24, Afrika, Alexanderplatz, Amerika, Angsträume, Anwohner, Arbeitsplätze, Asien, Austragungsstädte, Australien, ÖPNV, öffentliche Plätze, Ballungsraum, Baurecht, Bürgermeister, Berlin, Berlin und Johannesburg, Berliner Delegation, Berliner Quartiersmanagement, Berliner Senat, bezahlbare Wohnungen, bezahlbarer Wohnraum, Bezirk, bilaterale Zusammenarbeit, Bildung, Bildungspolitik, Bundesrepublik, Caring City, China, communities, Daseinsvorsorge, Delegation, E-Mobility, Energie, Energieversorgung, Erfahrungsaustausch, Europacity, Experten, Expertin, Frauen mit Migrationshintergrund, Fußball WM in Südafrika, gefährliche Gegend, Gesundheit, Gewalt im öffentlichen Raum, Großstadt, Großveranstaltung, Herausforderungen Johannesburgs, Indien, Infrastruktur, Integration, integrierte Verkehrssysteme, Interview, Iran, Johannesburg, Jonny K., Kappungsgrenze bei Mieterhöhung, Kapstadt, Kleingärtner, Kriminaldelikte, Kriminalität, Kriminalitätsprävention, Kultur.Metropolitan City Council, Leipzig, Lichtkonzept, Ludwigshafen, Mannheim, Metropole, Metropolen-Konferenz, Metropolis-Konferenz, Metropolis-Sitzung, Mexico, Michael Müller, Miete, Mietenbündnis, Mietenpolitik, Millionenstädte, Mobilität, Mpho Parks Tau, Namibia, Neubau, Nigeria, Partizipation, Peer Review, Peer Review Training, Politik, Polizistin, Potentiale, Praktiker, Pretoria, Quartiere, recycling, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Bevölkerung, südafrikanische Stadt, Schnellbuslinie, Schnellbussystem von Johannesburg, Senator, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Berlins, Senatsverwaltung, SenStadtUm.Berlin, Sicherheit, sozialen Probleme, Stadt, Stadt Johannesburg, Stadtentwicklung, Stadtentwicklungspolitik, stadtentwicklungspolitische Konzepte, Stadtgebiet, Stadtmanagement, Stadtpolitik, Stadtteilmütter, Städte, Städte in Europa, Städtenetzwerk, Städtepartnerschaft, Tempelhofer Feld, Transportsystem, Umgestaltung, Umwelt, Umweltschutz, urbane Technologie, Urbanisierung, Verkehrsinfrastruktur, verkehrspolitische Initiative, Verkehrssteuerung, Windhuk, wirtschaftliche Entwicklung, Wohnen, Wohnraum, Wohnungsbaugesellschaft, Wohnungsbestand, Wohnungsförderungsprogramm, Wohnungsneubau, Wohnungspolitik, Zusammenleben, Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum