Im Interview mit Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär beim Bundesentwicklungsminister
(Autor: Ghassan Abid)

© Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). (Quelle: Lukas Kolodziej)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ den Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Herrn Hans-Jürgen Beerfeltz.
Frauen in Südafrika sind besonders stark von sexueller Gewalt betroffen. Laut aktuellsten Angaben des „SA Institute of Race Relations (SAIRR)“ werden pro Jahr 2.500 Frauen getötet und über 200.000 Frauen attackiert. Hervorzuheben ist hierbei die Vergewaltigung der 17-jährigen Anene Booysens in Bredasdorp. Wie erklären Sie sich diese gesellschaftliche Stellung des weiblichen Geschlechts am Kap?
Antwort: Die erschreckende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Südafrika hat viele Ursachen: Traditionelle Geschlechterrollen gehören dazu, aber auch die Zerrissenheit der Gesellschaft durch die Apartheid wirkt heute noch nach. Viele Familien wurden durch das System der Wanderarbeit auseinander gerissen. Wo in den Arbeiterwohnheimen der Bergbaustädte nur Männer unter sich waren – und zum Teil heute immer noch sind – hat Gewalt immer weiter um sich gegriffen. Arbeitslosigkeit und Alkohol unter jungen Männern verstärken die Brutalisierung.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-05-31, Afrika, AIDS, Aids-Waisen, Alkohol, Anene Booysens, Apartheid, Arbeiterwohnheime, Arbeitnehmer, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Außenministerium, Außenpolitik, Ausbildungsgänge, öffentlicher Aufschrei, Bekämpfung, Bekämpfung von HIV/AIDS, Beratung, Bergbaustädte, berufliche Perspektive, Bildung, BMZ, BMZ in Südafrika, bpb, Bredasdorp, britische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit, Brutalisierung, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundesministerien, Bundesregierung, Bundestagswahlen 2013, Bundeszentrale für politische Bildung, Charlize Theron, Charlize Theron Africa Outreach Project, deutsche Expertise, deutsche EZ, deutsche Interessen, deutsches Know-how, DSD, Durchführungsorganisation, Empörung, Energie, Energie-Auditor, Engagement, Entwicklungspolitik, entwicklungspolitische Maßnahmen, Entwicklungszusammenarbeit, Ernährungssicherung, Erneuerbare Energien, Familien, FDP, Finanzkrise, Finanzministerium, Fonds, Forschung, Frauen in Südafrika, Frieden, Geld, Gemeindezentren, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Gesundheit, Gesundheitseinrichtung, Gesundheitsministerium, Gewalt gegen Frauen, Großbritannien, Hans-Jürgen Beerfeltz, HIV, HIV-Arbeitsplatzprogramm, HIV-Beratung, HIV-Infizierung, HIV-Prävention, HIV-Tests, HIVSA, Jugendliche, Jugendmagazin, Jugendmagazin Bravo, Justine Greening, KfW, Kinder, Klima, Koalitionsvertrag, Kohärenz, Kooperation, Kriminalität, KwaZulu-Natal, Landwirtschaftsministerium, Limpopo, Ministerien, Ministerium, Ministerium für soziale Entwicklung, Mobiltelefon, NGO, Nichtregierungsorganisation, Niebel-Vertrauter, North-West, Parteivorsitzender, Partnerländer, Partnerschaft, Philipp Rösler, Politik aus einem Guss, Politikverständnis, Prävention, Präventionsprogramm, Pretoria, Projekte, Rechte der Frauen, Reform, Regenbogennation, Regierung, Regierungsverhandlungen, Ressourcen, Risiken von HIV und AIDS, SA Institute of Race Relations, SAIRR, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische NGO, südafrikanische Regierung, Schauspielerin, schutzbedürftig, Sexualität, sexuelle Gewalt, soziale Absicherung, soziale Entwicklung, soziale Probleme, Staatssekretär, Staatssekretär beim Bundesentwicklungsminister, Stabilität, Stiftung, Techniker, Test, traditionelle Geschlechterrollen, Trainingsangebot, UK, Umweltpolitik, Umwelttechnologie, Ungleichheit, Union, Unternehmen, Vergewaltigung, Vizepräsident, Wahlen, Waise, Wanderarbeit, Wähler, Wirtschaftskooperation, Wirtschaftspolitik, Zukunftsbranchen, Zusammenarbeit