Im Interview mit Emilia Müller, Staatsministerin in der Bayerischen Staatskanzlei
(Autor: Ghassan Abid)

© Emilia Müller, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei und Bayerische Bevollmächtigte beim Bund. (Quelle: Bayerische Staatskanzlei)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Frau Emilia Müller, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei und Bayerische Bevollmächtigte beim Bund. Frau Müller, welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Amt im Hinblick auf das europäische und außereuropäische Ausland?
Antwort: Regionen können in der globalisierten Welt ihr Potenzial heute nur dann voll entfalten, wenn sie sich international ausrichten, mit anderen zusammenarbeiten und sich dadurch gegenseitig entscheidende Wettberwerbsvorteile verschaffen. Der Freistaat Bayern erhebt den Anspruch, alle Möglichkeiten für eine fruchtbare internationale Zusammenarbeit umfassend auszuschöpfen. Als für die internationalen Beziehungen zuständige Ministerin in der Bayerischen Staatsregierung kann ich mit Stolz sagen: Die Marke Bayern steht heute in Europa und der Welt für eine hoch innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Region, die sich zugleich ihrer Traditionen und Werte bewusst ist. Die internationalen Kontakte und Partnerschaften des Freistaats sind wertvolle Plattformen für die Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und auf vielen weiteren Gebieten.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-04-17, Abraham-Geiger-Kolleg, Abraham-Geiger-Preis, Achtung, African National Congress, AIDS, Aktionsplan, Amtszeit, ANC-Politiker, Anti-Apartheid-Aktivistin, Arbeitslosigkeit, Armut, Außenbeziehungen, Aufbruch, Aufgabenerfüllung, Aufklärung, Ausland, Austauschverhältnis, Auswärtige Amt, Öffentliche Verwaltung, Überwindung der Apartheid, öffentliche Sicherheit, öffentlicher Sektor, bayerisch-südafrikanisch, Bayerische Bevollmächtigte beim Bund, Bayerische Staatskanzlei, Bayerische Staatsregierung, Bayerische Verfassung, Bayern und Westkap, Büste, Beratungsleistung, Berlin, berufliche Ausbildung, Besuch, Beteiligung, Beziehungen, bilaterale Kooperation, Bildhauer, Bildung, BMZ, Brandschutz, Bund, Bundes- und Europaangelegenheiten, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundesrepublik Deutschland, Chef der Staatskanzlei, CSU, DA, Delegationsreisen, Demokratie, Demokratische Allianz, Deutsche Botschaft, Deutsche Botschaft Pretoria, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, deutsche Länder, Deutschland, Deutschland und Südafrika, Edmund Stoiber, Eindruck, Eine-Welt-Netzwerk Bayern e.V., Emilia Müller, energieeffizientes Bauen, Engagement, Entschlossenheit, Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, erfolgreich, Erfolgsgeschichte, Erneuerbare Energien, Europa, Fachleute, Föderalismus, Führungskräfte, Film, Fortbildung, Franz Josef Strauß, Freiheit, Freilassung, Freistaat, Freistaat Bayern, Fußballweltmeisterschaft 2010, Gauteng, Gefangene, GIZ, Goldschmied, Haft, Hanns Seidel Stiftung, Helen Zille, Herausforderung, High-tech, HIV, Hoffnungsträgerin, Horst Seehofer, Hospitationen, innovativ, internationale Zusammenarbeit, internationalen Beziehungen, Internationaler Nelson Mandela Tag, Jugendaustausch, Kapstadt, Katastrophenschutz, Klimawandel, Kommune, Kontakte, Kooperation, Kooperationsvereinbarung, Kriminalität, Kultur, Landwirtschaft, Laserschweißtechnik, Laudatio, Lebensgefühl, Lebensleistung, Leiter der Staatskanzlei, Marke Bayern, München, Münchner Künstler, Medien, Ministerin, Ministerium, Ministerpräsident, Musterbeispiel, Nachhaltige Entwicklung, National Party, Nelson Mandela, Nelson Mandela-Büste, Nord-Süd-Partnerschaft, Opposition, Partei, Parteivorsitz, Partner, Partnerschaften, Partnerschaftsprojekt, Personal, Platin, Plattform, Pluralismus, Politik, Politik am Kap, Politiker, politische Akteure, politische Beziehungen, politische Stiftungen, Porzellan, positive Entwicklung, Potenzial, Premierministerin, Pretoria, Projekte, Provinz, Provinzregierung, Rassismus, Rechtsstaatlichkeit, Reformen, Regenbogennation, Regierung, Regierungschefin, Regierungspartei, Regime, Regionen, Republik Südafrika, Respekt, Ressort, Ressortverantwortung, Richtlinien der Politik, Rupert-Museum, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika-Initiative der Bundesregierung, Südafrika-Portal, südafrikanische Demokratie, südafrikanische Politiker, südliches Afrika, Schüleraustausch, schulische Ausbildung, Schulpartnerschaft, Schwerpunkte, Soziales, Staatskanzlei, Staatsminister, Staatsministerin, Städtepartnerschaft, Stellenbosch, Tom Rucker, Traditionen, Umweltschutz, Universitäten, Verfassung der Republik Südafrika, Verstimmung, Volksgruppen, Vorbild, Vorfeldorganisationen, weisungsgebunden, Welt, Werte, Western Cape Network for Community Peace and Development, Westkap, Wettberwerbsvorteile, Wirtschaft, wirtschaftliche Entwicklung, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaft, WM, Zivilgesellschaft, zivilgesellschaftliche Organisationen, Zusammenarbeit, Zuständigkeit