Im Interview mit der in Berlin lebenden südafrikanischen Journalistin Anli Serfontein
(Autor: Ghassan Abid)

© Anli Serfontein ist eine südafrikanische Journalistin, Buchautorin, Dokumentarfilmerin und Übersetzerin, mit Wohnsitz in Deutschland. Regelmäßig kommentiert sie in deutschen und ausländischen Medien die politischen Entwicklungen am Kap. Kürzlich stand sie DW-TV für eine Lageeinschätzung zur Verfügung. (Quelle: Screenshot DW-TV)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen ganz herzlich auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ die südafrikanische Journalistin Anli Serfontein. Selten stand ein ANC-Bundesparteitag so stark im öffentlichen Fokus. Dabei hat die Wahl von Cyril Ramaphosa zum neuen ANC-Parteivorsitzenden weltweit für ein mediales Echo gesorgt. War der Sieg des Unternehmers zu erwarten oder vielmehr eine Überraschung?
Antwort: Es war die letzten Tage vor der Wahl sehr knapp und viele Leute hatten es gehofft und um die Entscheidung gebangt. Wir haben aber gesehen, dass mit diesen Wahlen der ANC zurzeit in zwei verschiedene Lager gespalten ist.
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2017-12-29, ANC, ANC-Parteivorsitzender, Anli Serfontein, Berlin, Bundesparteitag, Congress of South African Trade Unions, Cosatu, Cyril Ramaphosa, Democratic Alliance, Economic Freedom Fighters, Gewerkschaft, Interview, Journalistin, Korruption, Minenarbeiterstreik, National Union of Mineworkers, Opposition, Parlamentswahlen 2019 in Südafrika, SÜDAFRIKA – Land der Kontraste, Südafrika, UDF, United Democratic Front
Ramaphosa oder Dlamini-Zuma – wer wird Nachfolger von Südafrikas Staatspräsidenten Jacob Zuma?
(Autor: Ghassan Abid)
Der Artikel 88 der südafrikanischen Verfassung regelt die Begrenzung der Amtszeit des Staatspräsidenten auf insgesamt zwei Legislaturperioden. Eine dritte Verlängerung um weitere fünf Jahre ist somit verfassungsrechtlich ausgeschlossen. Auf dem aktuell stattfindenden 54. ANC-Bundesparteitag in Soweto, im Süden Johannesburg, ist der Machtkampf um den Nachfolger von Jacob Zuma längst ausgebrochen. Zwei ANC-Politiker gelten als enge Favoriten für die Nachfolge Zumas: Der amtierende Vizepräsident Cyril Ramaphosa die ehemalige AU-Vorsitzende Nkosazana Dlamini-Zuma. Eine Profilanalyse.

© Südafrikas Regierungspartei ANC steht vor der schwierigen Aufgabe, den Nachfolger von Jacob Zuma zu wählen. Sowohl Ramaphosa als auch Dlamini-Zuma haben ihre Stärken und Schwächen. Beide Politiker gelten als die aussichtsreichsten Kandidaten. Das Ergebnis der Wahl wird am morgigen Montag erwartet. (Quelle: ANC)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2017-12-17, Afrika, Afrikanische Union, ANC, ANC-Politiker, ANC54, Apartheid, Arbeitslosigkeit, Armut, Banken, Brauerei, Bundesparteitag, Cosatu, Cyril Ramaphosa, FirstRand, Forbes, Gewerkschaft, Johannesburg, Korruption, Lonmin, Machtkampf, Marikana, Minenarbeitergewerkschaft, Missmanagement, New York, Nkosazana Dlamini-Zuma, NUM, SABMiller, Südafrika, soziale Ungleichheit, Standard Bank, Thabo Mbeki, Unternehmer, Vermögen, Vetternwirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsmagazin
Viele Proteste, ein Misstrauensvotum und die Abkehr traditioneller Verbündeter vom ANC
(2010sdafrika-Redaktion)
Südafrika ist zutiefst gespalten. Innerhalb und außerhalb des Parlaments gehen die Meinungen über den ANC und damit verbunden über deren Parteivorsitzenden Jacob Zuma weit auseinander. Denn der gleichzeitige Staatspräsident hat unzählige Korruptionsfälle hinter sich. Sogar das Verfassungsgericht bescheinigte dem bald 75-jährigen Zuma den offensichtlichen Verfassungsbruch im Zusammenhang mit dem Nkandla-Skandal. Allerdings kann von einer vorzeitigen Absetzung Zumas trotz der landesweiten Proteste nicht ausgegangen werden – noch nicht.

© Der Protest in Südafrika richtet sich zurzeit gegen das Präsidialamt in Pretoria, dem Amtssitz von Staatspräsident Jacob Zuma. Landesweite Demonstrationen, ein parlamentarisches Misstrauensvotum und die Abkehr traditioneller Verbündeter werden dem ANC mittelfristig schaden. (Quelle: flickr/ joonasl)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2017-04-09, ANC, Cosatu, DA, Durban, EFF, Gewerkschaftsbund, Jacob Zuma, Johannesburg, Kapstadt, Kommunistische Partei, Korruption, Misstrauensvotum, Nkandla-Skandal, Opposition, Parlament, Parlamentswahlen 2019 in Südafrika, Pretoria, Protest, SACP, Südafrika
Springboks bei Rugby-WM 2015: Zwischen politischer Ablehnung und sportlicher Schwäche
(Autor: Johannes Woywodt)
Das Objekt der Begierde ist 38 Zentimeter hoch, wiegt 4,5 Kilogramm, besteht aus vergoldetem Silber und hört auf den Spitznamen Bill. Gemeint ist der William-Webb-Ellis-Pokal, der alle vier Jahre an die weltbeste Rugbynationalmannschaft vergeben wird. Dieser lässt die Herzen der Spieler, Funktionäre und Fans schneller und höher schlagen. In England wird die 8. Rugby-Union-Weltmeisterschaft von heute an bis zum 31. Oktober ausgetragen – Südafrikas Auswahl ist auch dabei.

© Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2015 findet zum nun achten Mal die Rugby-WM in England statt. Neuseeland verteidigt seit 2011 den begehrten William-Webb-Ellis-Pokal. Südafrikas Rugby-Auswahl – die Springboks – nehmen an diesem wichtigen Sportspektakel teil. (Quelle: flickr/ Martin Dobey)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2015-09-18, Agency for New Agenda, All Blacks, Argentinien, Australien, bill, Boks, Cobus Reinach, Coloureds, Cosatu, Eben Etzebeth, England, Eurosport, Francois Louw, Frankreich, Heyneke Meyer, Italien, Jannie du Plessis, Japan, Jean de Villers, Jesse Kriel, Marcell Coetzee, Neuseeland, Nick Mallett, NUMSA, Rudy Paige, Rugby, Rugby Championship, Rugby-Union-Weltmeisterschaft, Rugby-Weltmeisterschaft, Rugby-WM, Rugby-WM 2015, Rugbyverband, Samoa, Saru, Südafrika, Schottland, Schwarze, South African Rugby Union, Sportverbände, Springboks, Tarc, Trainer, Transformation and Anti-Racism Rugby Committee, Turnier, USA, Wales, Weltmeister, William-Webb-Ellis-Pokal, Willie le Roux, WM
Südafrika sagt „NEIN!“ zu Ausländerfeindlichkeit und Gewalt gegen Migranten. Eine Fotoserie
(Autor: Detlev Reichel, Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals)
Es begann am vergangenen Donnerstag mit dem Friedensmarsch in Durban, zu dem spontan tausende Menschen aus dem ganzen Land angereist waren. Es folgten Demonstrationen in Kapstadt, Johannesburg und Pretoria.

© Im Verlauf der vergangenen Woche demonstrierten tausende Südafrikaner gegen die xenophoben Ausschreitungen in ihrem Land. Kap-Kolumnist Detlev Reichel beobachtete das Geschehen in Johannesburg.
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2015-04-27, Adam Habib, Ausländerfeindlichkeit, Äthiopien, Cosatu, David Makhura, Demo, Demonstration, Detlev Reichel, Durban, Friedensmarsch, Gauteng, Generalsekretär, Gesellschaft, Gewalt, Gewerkschaft, Gewerkschaftsverband, Hillbrow, Immigrant, Johannesburg, Kap-Kolumne, Kap-Kolumnist, Kapstadt, Kirche, Migranten, Mosambik, Nigeria, Oberbürgermeister, Parks Tau, Pogrom, Premier, Pretoria, Prinzipal, Südafrika, Südafrika-Portal, Simbabwe, Solidarität, Somalia, Universität, Vize-Kanzler, We stand against Xenophobia, Wits, Witwatersrand, Zivilgesellschaft, Zwelinzima Vavi
Gewerkschaftsdachverband COSATU spaltet sich
(Autor: Detlev Reichel ist der Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals. Als Missionskind, Sozialist und einstiger Westberliner Anti-Apartheids-Aktivist berichtet er aus und zu Südafrika.
Südafrika frechste und populärste satirische Handpuppe, Chester Missing, twitterte kürzlich: „NUMSA gone. Vavi going. At this rate COSATU is gonna end up with its own rondavel at Nkandla.“ Der Anthropologe und Bauchredner Conrad Koch, spiritus rector von Chester Missing, fasst hier in wenigen Worten eine komplizierte wie dramatische politische Entwicklung zusammen.

© Der südafrikanische Gewerkschaftsdachverband COSATU hat die Metallergewerkschaft Numsa ausgeschlossen. Seither befindet sich der Interessenverband der Arbeitnehmer in einer schweren Krise und vor einer ernsten Zerreißprobe. (Quelle: flickr/ tnewmilrf)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2014-11-18, ANC, Anti-Apartheids-Aktivist, Arbeiterschaft, Arbeitnehmer, Chester Missing, Conrad Koch, Cosatu, Detlev Reichel, EFF, Gewerkschaft, Irvin Jim, Jeremy Cronin, Julius Malema, Kap-Kolumnist, Korruption, KwaZulu-Natal, Metallergewerkschaft, Missionskind, Mittelverschwendung, National Development Plan, NDP, NUMSA, Politik, Regierungsallianz, SACP, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, Tripartite Alliance), Vetternwirtschaft, Wirtschaft, Zwelinzima Vavi
NUMSA fordert seine 330.000 Mitglieder auf, nicht den ANC zu wählen. Zuma solle zurücktreten
(Autor: Ghassan Abid)
NUMSA ist innerhalb des Gewerkschaftsdachverbands COSATU die größte Einzelgewerkschaft Südafrikas. Mit rund 330.000 Mitgliedern hat ihr Wort starkes Gewicht. Auf dem Sonderkongress Mitte Dezember 2013 in Boksburg wurde mit der Regierungspartei ANC zum ersten Mal abgerechnet. Die Gewerkschaftsführung forderte Präsident Jacob Zuma zum Rücktritt auf. Außerdem wurden die Mitglieder dazu aufgerufen, bei den diesjährigen Parlamentswahlen nicht den ANC zu wählen.

© Die Metallgewerkschaft NUMSA rechnet mit der Regierungspartei ANC ab. Die Mitglieder sollen bei den diesjährigen Parlamentswahlen nicht mehr den ANC wählen. Zudem solle Präsident Jacob Zuma zurücktreten. NUMSA fühlt sich betrogen. (Quelle: NUMSA)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2014-01-13, Abschaffung der Zeitarbeit, ANC, Andrew Nditshe Chirwa, Arbeinehmervertretung, Boksburg, Cedric Sabelo Gina, Cosatu, Drei-Parteien-Allianz, Einzelgewerkschaft, Generalsekretär, Gewerkschaft, Gewerkschaftsdachverband, Irvin Jim, Kommunistenpartei, Metall, Metallgewerkschaft, NUMSA, NUMSA-Präsident, Parlamentswahlen, Pkw-Maut, Präsident Jacob Zuma, Regierung, Regierungspartei, SACP, Südafrika, Sonderkongress, Tripartite Alliance), Zuma