Verantwortlichkeiten, Effektivität und Einflussnahme. Streitgespräche auf dem größten Afrika-Festival in Berlin
(2010sdafrika-Redaktion)
Vom 23. bis 26. Mai 2013 fand die zweite Auflage des Kenako-Festivals am Berliner Alexanderplatz statt. Tausende Gäste lauschten afrikanischer Musik, probierten afrikanische Speisen und wirkten bei Diskussionen mit Afrika-Experten mit. Ghassan Abid, Chefredakteur von „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“, moderierte die Veranstaltung „Deutsch-afrikanische Zusammenarbeit“ und trat bei der Podiumsdiskussion „Die Afrikanische Union: ein Papiertiger?“ als Referent auf. Zwei Berichte zu beiden Podien.

© Auf dem Kenako-Festival 2013 wurde viel gestritten über die Gegenwart, die Zukunft und das westliche Engagement in Afrika. Afrika-Experten der nördlichen und südlichen Hemisphäre diskutierten, teilweise emotional, über die Chancen und Risiken auf dem aufstrebenden Kontinent. Kritisiert wurde von allen Teilnehmern, dass die deutschen Medien zu negativ über Afrika berichten. Auch der Persönliche Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, nahm auf dem Festival an der Debatte teil. Im Bild ist Nooke mit Ghassan Abid, Chefredakteur von „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“, zu sehen.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-05-28, 50 Jahre, Abdou Rahime Diallo, African Good Governance Network, Afrika-Experte, Afrika-Festival, Afrika-net, afrikanisch–karibisch, afrikanische Musik, afrikanische Regierungschefs, afrikanische Regime, afrikanische Speisen, afrikanische Staaten, Afrikanische Union, AGGN, Alexanderplatz, Angola, Armut, AU-Mitglieder, Augenhöhe, Äquatorialguinea, Äthiopien, Band FULANI, Bürgerkrieg, Benin, Beraterin, Berlin, Buchautor, Chefredakteur, China, CNN, Deutsch-afrikanische Zusammenarbeit, Deutscher Botschafter, Deutschland und Afrika, Diskussionen, Dr. Akouavi Dela Apedjinou, Dr. Youssouf Diallo, Effektivität, Einflussnahme, Elfenbeinküste, Energiesektor, Engagement, Entwicklung Afrikas, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit, europäische Regierungen, EZ, Führungsakademie der Bundeswehr, Frankreich, französischer Einsatz, Friedens- und Sicherheitsarchitektur, Friedenssicherung, Gelder, Geldmittel, Ghassan Abid, Gründer, Gründungs- und Vorstandsmitglied, Guinea, Hamburg, Heuchelei, Interessen, Intervention, Kamerun, Kenako-Festival, Kenia, Komoren, Konkurrenz, Korruption, Krieg, Krisenprävention, leader, Leistungsunfähigkeit, Luc Delga, M-Media, Madagaskar, Mali, Mauretanien, Mechanismen, Meinungsverschiedenheit, Menschenrechte, MEPa e.V., militärische Eingreiftruppe, Negativ-Berichterstattung, Negativ-Image, Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten, Niger, OAU, Papiertiger, Podien, Podiumsdiskussion, politischer Willen, Potential, Präsidialamt Togos, Prof. Dr. Michael Hartmann, Professor, Projekte, Rebecca Gachago, Referent, Rolle des Westens in Afrika, Ruanda, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Schlagzeilen, Simon Inou, Somalia, SRH Hochschule Berlin, Staatenbund, Streitgespräche, Strukturen der Afrikanischen Union, Sudan, Togo, US-Sender, Veranstaltung, Verantwortlichkeiten, Vizepräsident für Lehre, Volker Seitz, Waffenlieferung, werteorientiert, Westen, wirtschaftliche Beziehungen, Wirtschaftsingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentralafrikanische Republik, Zusammenarbeit