Im Interview mit Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA)
(Autor: Ghassan Abid)

© Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der studierte Jurist war unter anderem im Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Arbeitsamt Bad Kreuznach und schließlich in der Zentrale der BA tätig. Seit Februar 2004 ist er Mitglied des Vorstands mit Frank-J. Weise und Heinrich Alt. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Sie beobachten den Arbeitsmarkt in Südafrika. Wie viele Menschen im Partnerland sind arbeitslos und welche soziale Gruppen betrifft es am stärksten?
Antwort: Die Arbeitslosigkeit in Südafrika liegt laut offiziellen Berichten bei rund 25%. Die Hälfte davon ist zwischen 18 und 25 Jahren alt, es finden sich also sehr viele junge Menschen unter den Arbeitslosen.
2010sdafrika-Redaktion: Der Fachbereich Internationale Zusammenarbeit der BA berät ausländische Gäste bei der Arbeitsmarktverwaltung. Welche Expertise bietet dieser Fachbereich den südafrikanischen Partnern konkret an?
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 17 Sep 2012 17:50:00 GMT, 2010sdafrika-Redaktion, 2012-09-17, 4-Phasen-Modell, Absichtserklärung, aktive Arbeitsmarktpolitik, Anwerbung, Arbeit, Arbeitsamt, Arbeitsamt Bad Kreuznach, Arbeitsausschuss, arbeitslos, Arbeitslose, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktverwaltung, Ausland, ausländische Gäste, Austausche, Ältere, öffentliche Arbeitsverwaltung, BA, Beratung, Beratung und Vermittlung, Berichte, berufliche Bildung, Berufsberatung, Beschäftigungspolitik, Besuch, Binationale Kommission, BNK, Bundesagentur für Arbeit, Bundesbehörde, Bundesministerium, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Department of Labour, Deutsch-südafrikanische Kooperation, deutsche Entwicklungshilfe, deutsche Modell, Deutschland, Deutschland und Südafrika, DoL, Doppelstrategie, Drakensberge, Duale Ausbildung, duale Berufsausbildungssystem, Erfolge, EU-Länder, Expertise, Fachbereich, Fachbereich Internationale Zusammenarbeit der BA, Fachkräfte, Fachkräftebedarf, Fachkräftemangel, Finanzierung, Frank-J. Weise, Geldleistungen, Geschäftsprozessmodell, Geschichte, Gespräche, Gewerkschaften, Heinrich Alt, Herausforderungen, Hochschulabschluss, Industrie, Interesse, IT, Jugendliche, junge Menschen, Kap, Kooperation, Kostenverteilung, Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Migranten, Ministerien, Modell einer dualen Berufsausbildung, neue Bundesländer, Organisation, Parlamentarier, Partnerland, Potenziale, Pretoria, private Arbeitsvermittlung, Public-Private-Partnership, Raimund Becker, Regionale Arbeitsmärkte, Rehabilitanden, Reiseprogramm, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Arbeitsministerium, südafrikanische Behörden, südafrikanische Partner, südafrikanischer Arbeitsmarkt, südafrikanisches Parlament, Selbstverwaltung, South Africa, soziale Gruppen, Soziales, Sozialpolitik, Staatsekretär Storm, Unterstützung, Vereinbarung, Vermittlung, Vertreter, Volkswirtschaft, Vorstand, Weiterbildung, Wettbewerbsfähigkeit, Workshop, Zeitarbeitsunternehmen, Zentrale der BA, Zielgruppen, Zusammenarbeit a, Zuwanderung