Keine Entwicklungsbank, keine Ratingagentur und kein Krisenfonds, aber dafür mehrere Eklats
(2010sdafrika-Redaktion)
Der 5. BRICS-Gipfel, welcher vom 26. bis zum 27. März 2013 zum ersten Mal im südafrikanischen Durban tagte, verlief eher ernüchternd ab. Vieles wurde gesprochen, aber nur weniges wurde beschlossen. Die großen Errungerschaften konnte der Gastgeber nicht realisieren. Stattdessen wird positiv in die Zukunft der BRICS-Staaten geblickt.

© Der 5. BRICS-Gipfel in Durban enttäuschte die Delegationen aus Brasilia, Moskau, Neu-Delhi, Peking und Pretoria. Wichtige Entscheidungen wurden aufgrund von Unstimmigkeiten nicht getroffen: Die Gründung einer Entwicklungsbank, einer Ratingagentur und eines Antikrisenfonds wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Stattdessen kam es hinter den Kulissen zu mehreren Eklats. Vor allem die Russen waren verärgert. (Quelle: flickr/ BRICS)
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-04-07, 5. BRICS-Gipfel, Abkommen, Abschluss, Antikrisenfonds, Außenminister, Beamte, Bodyguard, Brasilia, Brasilien, BRICS, BRICS-Antikrisenfonds, BRICS-Bank, BRICS-Entwicklungsbank, BRICS-Staaten, China, Delegationen, Dmitri Peskow, Durban, Eklat, Enttäuschung, Entwicklungsbank, Errungerschaft, Etablierung, finanzielle Ausstattung, Finanzierung, Finanzinstitution, Finanzratingagentur, Gastgeber, Geschäftsrat, Gründung, Handgemenge, Indien, Infrastrukturbereich, IWF, Kompetenzen, Konkurrenz, Konsensfindung, Mechanismus, Moskau, Neu-Delhi, Peking, Pretoria, Projekte, Putin-Sprecher, Ratingagentur, Russen, russische Delegation, russische Medien, Russland, Südafrika, Südafrika-Portal, Schaffung, Schikane, Sergej Lawrow, Sicherheitskräfte, Sitz, Staats- und Regierungschef, Tagungsgebäude, Unmut, Verhandlungen, Vorsitz, Weltbank, Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaftsrat