Im Interview mit Michael Dürr, Diplom-Ökonom und Aktionär der Zentralbank Südafrikas
(Autor: Ghassan Abid)

© Michael Dürr ist Diplom-Ökonom, Gründungsredakteur des Wochenmagazins & Online-Mediums BÖRSE ONLINE und aktiver Aktionär der Zentralbank Südafrikas (SARB). Mehrfach kam es mit Vertretern der Bank zu Differenzen. Im Jahr 2008 verließ er mit seiner Familie das Land Südafrika, nachdem er massive Drohungen des damaligen SARB-Präsidenten Tito Mboweni erhalten hatte, sagte Dürr im Interview mit „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“. Im Mai 2013 stellte Dürr gegen die amtierende Zentralbankchefin Gill Marcus eine Strafanzeige wegen kriminellen und ungesetzlichen Verhaltens. Die Staatsanwaltschaft prüft die Einleitung eines offiziellen Ermittlungsverfahrens.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Michael Dürr – Diplom-Ökonom, Gründungsredakteur des Wochenmagazins & Online-Mediums BÖRSE ONLINE und aktiver Aktionär der Zentralbank Südafrikas (SARB). Wann hielten Sie sich in Südafrika auf und warum verließen Sie das Land?
Antwort: Ich erwarb mein Haus in Hout Bay im Jahr 1998, zog 2004 mit meiner Familie auf die Farm „Kleine Perle“ in Pearly Beach. Im Jahr 2008 – nach massiven Drohungen seitens des damaligen SARB-Governors Tito Mboweni – zogen wir nach reiflicher Überlegung nach Schliersee in Bayern um.
2010sdafrika-Redaktion: Sie besaßen, wie bereits angesprochen, eine Farm am Kap und kauften sich Anteile an der SARB, die sich zu 100 Prozent im Privatbesitz befindet. Wie kam es zu diesem Einkauf?
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-09-21, Absa, Abwertung, Aktie, Aktienkauf, Aktienkurs, Aktienmanipulationen, Aktienmehrheit, Aktionär, Anteilseigner, Apartheid, Bank, Bank of England, Bankenmafia, Bankvorstand, Baring Securities, Basel, BÖRSE ONLINE, Börse, Beratungsfirma, bilaterales Investitionsabkommen, BIS, BRICS-Währungen, Budget, Bundesbank, Chinesen, CIEX, CLS, CLS-System, criminal charge, Currency and Banking Act, Daniel Mminele, Den Haag, Deutschland und Südafrika, Diplom-Ökonom, Druck, Eigenkapital, Emerging markets, Farm, Finanz-Portfolioausschüsse, Finanzanalyst, Finanzgeschäft, Finanzminister, Finanzministerium, Finanzpresse, Frau Merkel, Gehälter, Geld, Geldentwertung, Geldflüsse, Geldreform, Geldschöpfung, Geldsystem, Geldzuflüsse, Geschäftsbank, Geschäftsordnung, Gill Marcus, Gold and Foreign Exchange Contingency Reserve Account, Goldman Sachs, Gründungsredakteur, Großbank, Hauptversammlung, Hout Bay, Ian Plenderleith, ICSID, Inder, Inflation, Internationaler Gerichtshof, Internationaler Zahlungsausgleich, Interview, Investitionsunsicherheit, Investmentbanker, Investor, IR Investor Relations AG Kapitalmarktberatung, Jackson Hole, Jacob Zuma, James Cross, JSE, Just Money, Kap, Kapitalerhöhung, Kauf und Verkauf, Kaufkraft, Kleine Perle, Kontrolle, Kreditschöpfung, Kurs, Manipulation, Mario Pretorius, Markt, Max Sisulu, Michael Dürr, Net Asset Value, NPA, Online-Medium, OTC-Markt, Paderborn, Papiere, Parlamentspräsident, Pearly Beach, Politik, Portfolio Managment, Pravin Gordhan, Präsident, Project Spear, Rand-Währung, Rechtsabteilung, Rechtsstreitigkeit, Rendite, SARB, SARB Act, SARB Amendment Act, SARB Board, SARB Governor, SARB-Aktien, SARB-Präsident, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Zentralbank, Schliersee, Schutzrechte, Seignorage, Singapur, South African Pound, Sparkassenlehre, Staat, Strafanzeige, Talfahrt, Tito Mboweni, Unabhängigkeit, Valkenberg Hospital, Versicherung, Verstaatlichung, Washington, Währung, Weidmann, Weltbank, Wertpapiere, Wochenmagazin, Zentralbank Südafrikas, Zentralbankaktionäre, Zentralbankänderungsgesetz, Zentralbankgesetz, Zentralbankpräsident, Zentralbankstruktur
Bürgerbeschwerden und Aufstockung von Managergehältern trotz massivem Verlustgeschäft
(2010sdafrika-Redaktion)

© Die südafrikanische Zentralbank SARB hat mit der Einführung neuer Banknoten zahlreiche Beschwerden von Bürgern erhalten. Zudem macht die Staatsbank im aktuellen Geschäftsjahr ein Verlust von rund 1,3 Milliarden Rand, umgerechnet knapp 100 Millionen Euro. Gleichzeitig steigen die Managergehälter. (Quelle: SARB)
Am Wochenende griff die Presse vereinzelt das Meinungsbild innerhalb der Bevölkerung auf, wonach die neuen Banknoten mit Mandela-Abbildern leicht zu fälschen seien. Die „South African Reserve Bank (SARB)“ bestätigte bereits den Eingang mehrerer Beschwerden von Bürgern, die das Material der Banknoten bemängeln und darauf aufbauend die Fälschungssicherheit der neuen Noten infrage stellen.
Die SARB mahnte nun die Öffentlichkeit an, sich mit den neuen Sicherheitseigenschaften der Banknoten vertraut zu machen und die Geldscheine genauer unter die Lupe zu nehmen. „Die südafrikanischen Banknoten sind nach höchsten internationalen Sicherheitsstandards produziert worden“, heißt es von Staatsbank in Pretoria.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-07-11, Ausgabe, Öffentlichkeit, Bank, Banknoten, Büffel, Bürger, Beschwerde, Big Five, Daniel Mminele, Elefant, Geldscheine, Geschäftsjahr, Gill Marcus, Jahresgehalt, Kritik, Löwe, Leopard, Managergehälter, Mandela-Banknoten, Meldung, Nashorn, Nelson Mandela-Porträt, Personalkosten, SARB, Südafrika, südafrikanische Banknoten, Sicherheitseigenschaft, Sicherheitsstandards, South African Reserve Bank, Staatsbank, Unmut, Verlustjahr, Zentralbank
Im Interview mit Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
(Autor: Ghassan Abid)

© Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in Südafrika.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Frau Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in Südafrika. Seit 2008 berichten Sie aus Johannesburg und seit 2012 aus Kapstadt. Wie kamen Sie überhaupt ins südliche Afrika?
Antwort: Ich habe Südafrika zum ersten Mal 1996 während eines einjährigen Studienaufenthalts an der University of Cape Town kennengelernt und bin dem Land sowohl beruflich als auch privat treu geblieben. Heute bin ich mit einem Südafrikaner verheiratet, meine zweite Tochter kam in Johannesburg zur Welt und mittlerweile fiebere ich sogar mit, wenn die südafrikanische Rugby-Mannschaft irgendwo aufs Feld läuft.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-06-19, Abgrund, Abschwächung, Analyse, ANC-Führung, ANC-Politiker, ANC-Vizepräsident, Arbeitgeber, Arbeitnehmerschaft, Arbeitskämpfe, Arbeitslosenquote, Arbeitsplätze, attraktiver Markt, Bergbau, Bergbauministerin, Bergwerk, Bevölkerung, Bildungssystem, Branche, Chance, Claudia Bröll, Cyril Ramaphosa, Deutsche Journalisten, DIHK-Präsident, Energiekosten, Entwicklung am Kap, Europa, Experten, F.A.Z., F.A.Z.-Journalistin, Failed State, Führungsstärke, Finanzinvestoren, Frankfurter Allgemeine Zeitung, frustration, Generalsekretär, Geschäfte, Geschäftsmann, Gewalt, gewalttätige Streiks, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Gewerkschaftsführer, Gill Marcus, Handelsblatt, Hoffnung, Hoffnungsträger, Ideologie, Interview, Investitionsklima, Investoren, Johannesburg, Journalisten in Südafrika, Kap, Kapstadt, Kluft, Krise, Kurs, Lebensbedingungen, Lohnforderung, Lonmin, Magazin afrikapost, Marikana, Marikana-Mine, Massaker, Militanz, Minenarbeiter, Minenkonzern, Minenschließung, National Union of Mineworkers, NMU, Platingrube, politischer Wille, Prof. Hans Heinrich Driftmann, Rahmenbedingungen, Rand, Rand-Währung, Rassentrennung, rechtsstaatlich, Redaktion, Reformen, Regierung, Reich und Arm, Risiko, Rivalität, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrikaner, südafrikanische Rugby-Mannschaft, südliches Afrika, Service Delivery Protest, soziale Unruhen, Staatspräsident, Stagflation, Standort, Standortfaktoren, Streiks, Streikwelle, Studienaufenthalt, University of Cape Town, Unruhe, Unsicherheit, Unternehmen, Unzufriedenheit, Verfall, Vernunft, Volkswirt, Volkswirtschaft, Währung, Widerstandskämpfer, wilder Streik, Wirtschaftsjournalistin, Wirtschaftskrise, Wirtschaftslage, Wirtschaftsleistung, Wirtschaftsnation, wirtschaftspolitisch, Wolfgang Drechsler, Zentralbank-Gouverneurin, Zinsen, Zuma-Regierung
Zentralbank SARB teilt neue Geldscheine mit Big Five- und Nelson Mandela-Motiven aus
(Autor: Ghassan Abid)
Ab dem heutigen Dienstag zirkulieren die von der Zentralbank Südafrikas (South African Reserve Bank, SARB) ausgegebenen neuen Banknoten des Landes. Die fünf verschiedenen Geldscheine 10, 20, 50, 100 und 200 Rand sind auf der Vorderseite neuerdings mit dem Staatshelden Nelson Mandela verziert, während die Rückseiten jeweils mit einem der Big Five – entweder Nashorn, Elefant, Löwe, Büffel oder Leopard – abgebildet sind.

© Alle fünf auf Papier gedruckten Banknoten des südafrikanischen Rand werden ab heute mit Mandela-Motiv auf der Vorderseite ausgegeben. (Quelle: South African Reserve Bank)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News
Verschlagwortet mit 200 Rand, 2012-11-06, Banknote, Büffel, Big Five, Botswana, CMA, Common Monetary Area, demokratisch, Design, Elefant, Freiheit, gelb-orange, Geldeinheit, Geldscheine, Geldzirkulation, Gill Marcus, Internet, Kampagne, Kap, Löwe, Leopard, Lesotho, Mandela, material, Mosambik, Motiv, Namibia, Nashorn, Nelson Mandela, Papier, politische Transformation, Präsident, Radio, Randscheine, SARB, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, südafrikanischer Rand, südliches Afrika, Serienwechsel, Sicherheitseigenschaften, Simbabwe, South African Reserve Bank, Staaten, Style, Swasiland, TV, Wahl, Währungsunion, Zahlungsmittel, Zentralbank, Zentralbank Südafrikas