„Wir bemühen uns nach Kräften, auf die Ängste der Weißen einzugehen.“ Südafrika gehört allen Bewohnern
(Autor: Martin Hiebsch)
– MANDELA-Spezial –
Bei der Beantwortung der Frage wie Nelson Mandela durch „weiße“ Südafrikaner wahrgenommen wurde, muss zunächst analysiert werden, wie sich der Wandel vom Apartheid-Regime zum „neuen“ Südafrika unter seiner Präsidentschaft vollzog.

© Nelson Mandela war der festen Überzeugung, dass die weiße Minderheit keine Nachteile im neuen Südafrika erleiden darf. Sonst funktioniere der Versöhnungsprozess nicht. (Quelle: flickr/ World Economic Forum)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-12-10, Anerkennung, Apartheid, Ausübung, Ängste der Weißen, Besinnung, Beteiligung, Bevölkerung, Bildung, Blutvergießen, Chance, Charta, eigene Sprache, Ereignisse, Formierung, Freiheitscharta, Gelegenheit, Generalamnestie, Gesellschaft, Gewalt, Gleichheit, Grausamkeiten, Grundrechte, Gruppe, Hass, Hautfarben, Identität, Jakob Zuma, Kommission, Kultur, Lebensbedingungen, Mandela, MANDELA-Spezial, Meinung, nationale Einheit, Persönlichkeit, Politik, politisch, Präsidentschaft, Rache, Rassenschranken, Recht, Regierung der nationalen Einheit, Regime, Rugby-Weltmeisterschaft, Südafrikaner, Schuld, Schwarze, schwarze Bevölkerungsschicht, Täter, Thabo Mbeki, Umbruch, Umbruchprozess, Verbrechen, Vergangenheit, Vergeben ohne zu vergessen, Vergebung, Versöhnung, Verständnis, Vertreter, Wahrheits- und Versöhnungskommission, Wahrnehmung, Wandel, Wehmut, Weiße, weiße Südafrikaner