Secrecy Bill wird nun zum Gesetz – zu Lasten der Demokratie. Das Auswärtige Amt ist in der Pflicht
(Ein Kommentar von Chefredakteur Ghassan Abid)
Am heutigen Tag ist genau das passiert, was die meisten Demokraten in Südafrika befürchtet hatten. Mit den Stimmen der Regierungspartei ANC ist die „Protection of State Information Bill“, auch als Secrecy Bill bezeichnet, in der zweiten Parlamentskammer beschlossen worden. 34 Mitglieder des National Council of Provinces (NCOP) stimmten dafür, 16 dagegen. Aus einem Gesetzentwurf wird nun ein Gesetz, dass einerseits die grundsätzliche Klassifizierung von Informationen als Geheimsache erleichert und andererseits eine harte Bestrafung für „Gesetzesbrecher“ vorsieht. Besonders enttäuschend ist, dass die Länderkammer Südafrikas in den letzten Jahren mehrfach vom Bundesrat im Sinne eines leistungsfähigen Parlamentarismus unterstützt wurde.

© Im November 2011 beschloss die erste Parlamentskammer, die National Assembly, mit den Stimmen der Regierungspartei ANC das umstrittene Gesetz “Protection of State Information Bill”. Heute schloss sich die zweite Parlamentskammer, der National Council of Provinces (NCOP), dem Regierungsvorhaben an. Nun wird aus einem Gesetzentwurf ein Gesetz, dass Journalisten und Informanten ins Visier nimmt. (Quelle: flickr/ Animation Concept)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2012-11-29, Ad-hoc-Ausschuss, Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin, ANC, Aufdeckung, Ausschuss, Auswärtiges Amt, Bestrafung, Black Tuesday, Bundesregierung, Chefredakteur, CNN-Korrespondentin, Demokraten, Demokratie, Desmond Tutu, Deutsche Botschaft Pretoria, Deutschen Einheit, deutscher Botschafter in Südafrika, Günter Nooke, geheim, Geheimdienst Südafrikas, Geheimdienstminister, Gesetz, Gesetzentwurf, Gesetzestext, Ghassan Abid, Gummiparagraphen, haftbar, Haftstrafe, Horst Freitag, Informanten, Informationen, Journalist, Journalisten, junge Demokratie, Kap, Kerninhalt, Klassifizierung, Kommentar, Korruptionsfälle, kriminalisiert, kritische Stimmen, Länderkammer, live, Medienhäuser, Meinungs- und Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, National Council of Provinces, NCOP, Nelson Mandela, Nobelpreisträger, Opposition, Oppositionspolitiker, Parlamentarismus, Parlamentskammer, politische Berlin, Presse, Pretoria, Protection of Information Bill, Quellenschutz, Regierung, Regierungsbeamter, Regierungspartei, Richter, Risiko, Robyn Curnow, SÜDAFRIKA Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, südafrikanisch, Secrecy Bill, sensible Informationen, Sitzungstermine, Siyabonga Cwele, Skandal, Spionage, Strafen, strafrechtlich, Ultima Ratio, Veröffentlichung, Verfassungsgerichtshof, Verlust, whistleblower, Zivilgesellschaft, zivilgesellschaftliche Akteure