Im Interview mit Erich Schmidt-Eenboom, Geheimdienstexperte und Publizist aus Weilheim
(Autor: Ghassan Abid)

© Erich Schmidt-Eenboom, Leiter des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e.V., Journalist und Publizist. Er ist der gefragteste Interviewpartner zum Thema Geheimdienste. Sein 1993 erschienenes Buch „Der BND“ führte zum sogenannten Journalisten-Skandal des BND. 2005 stellte sich heraus, dass Schmidt-Eenboom seit 1993 durch den Bundesnachrichtendienst überwacht wurde.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Erich Schmidt-Eenboom, Leiter des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e.V., Journalist und Publizist. Eine aktuelle Frage an den Geheimdienstexperten: Wie bewerten Sie die heutige Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Hinblick auf den Arabischen Frühling?
Antwort: Die Rolle des Bundesnachrichtendienstes während der „Arabellionen“ variiert von Staat zu Staat. In Ägypten, einer klassischen Domäne der CIA, spielte er beim Machtwechsel nur eine randständige Rolle. In Libyen war er wie kein anderer westlicher Nachrichtendienst mit dem Gaddafi-Regime verbunden und hielt – wie die schwarz-gelbe Regierungskoalition – lange am alten System fest. Die Förderung des Regimewechsels in Tripolis überließ er den Nachrichtendiensten Frankreich und Qatars, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 11 Nov 2012 11:36:00 GMT, 2010sdafrika-Redaktion, 2012-11-11, Ableugnungsstrategie, ADVOOKAT, AEG-Telefunken, Afrika, afrikanische Staaten, Agenten, Alexej Koslow, Amtshilfe, Angola, Apartheid, Apartheid-Staat, Apartheidsregime, Arabellionen, Arabischer Frühling, Assad, Atombombenprogramm, Außenamt, Aufklärung, Aufklärungspriorität, Aufklärungsprioritäten, Aufklärungsstation, Augsburg, Auswärtiges Amt, Ägypten, Überwachung, öffentliche Debatte, bayerische Polizeischule, Befreiungsbewegung, Beschaffung, BND, BND-Abteilung I, BND-Außenstelle, BND-Präsenz, BND-Präsident, BND-Präsident Kinkel, BND-Resident, BND-Vizepräsident, BND-Zentrale, BND-Zentralstelle, Bonn, Bonn und Pretoria, Botschaft Südafrikas in Bonn, Brisanz, Buitendag, Bundeskanzleramt, Bundesmarine, Bundesnachrichtendienst, Bundesregierung, Bundesrepublik, Bundesrepublik - Südafrika – Israel, Chiffrierwesen, CIA, Claus Coenen, CSU-Politiker, Damaskus, Deutsche Botschaft, Dienststelle, Dieter Blötz, Domäne, Eberhard Blum, Eingreiftruppe, Einmischung, Entkolonialisierung, Entschlüsselungen, Entschlüsselungsverfahren, Erforschung, Erich Schmidt-Eenboom, Erkenntnisse, Ernst Uhrlau, Förderung, FC 50, fernmeldeelektronische Aufklärung, Fernmeldegerät, Fluggesellschaft, Forschungseinrichtung, Forschungsinstitut für Friedenspolitik, Frankreich, Franz Josef Strauß, Freie Syrischen Arme, Friedrich Wilhelm, Gaddafi-Regime, Gegenbesuche, Geheimdienst, Geheimdienstbeziehungen, Geheimdienstchef, Geheimdienstestablishment, Geheimdienstexperte, Geheimdienstkoordinator, geheimdienstliche Kooperation, geheime Waffenlieferungen, General de Toit, Genscher, Gerhard Mertins, Gerhard Schindler, Gert Hugo, Großbritannien, Haarsee, Hauptstadt, Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Homeland Ciskei, Horst Alexander von Mellentin, Horst Mitinitiatoren, illegale Waffengeschäfte, Information, Interview, investigative Aktivitäten, Jonas Savimbi, Journalist, Kalter Krieg, Kanzleramtschef, Kanzlerschaft, Kap, Karl-Ludwig Gallwitz, Kenia, KGB, Koalition, Kolonien, Kommandeur, Kooperation, Koordinator für die westdeutschen Geheimdienste, Kriegsgefangenschaft, Leiter, Libyen, Lieferungen, Machtwechsel, Manfred Schüler, Marinebasis, material, Militärischer Abschirmdienst, militärischer Geheimdienst, militärisches Geheimabkommen, Mittelmeer, Mosambik, Moskau, MPLA, Munition, Nachrichtendienste, Nachrichtendienstler, Nairobi, Namibia, NATO-Mitglied, NATO-Partner, NIS, oberbayerisch, Oberst Gert Hugo, Operationen, Operationen des BND, operative Maßnahmen, Organisation Gehlen, PANTHER, Paradigmenwechsel, Partnerdienste, Paul Münstermann, Persönlichkeiten, politische Beziehungen, Portugal, Präsident, Presse, Pretoria, Publizist, Pullach, Qatar, Rassenpolitik, Reaktivierung, Rebellion, Regimewechsel, RENAMO, Republik Südafrika, Resident, Residentur, Resistencia National Mocambiquana, Risikobereitschaft, Rohstoffpolitik, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Agenten elektronische Überwachung, südafrikanischer Geheimdienst, Süderweiterung, südliches Afrika, Südrhodesien, Schiffe, schwarz-gelbe Regierung, Schwarzafrikapolitik, Seilschaft, Silbermine, Simonstown, Skandal, Skrupel, Sonderausbildung, Southern Africa Treaty Organization, sozialistischer Staat, sozialliberale Regierung, Spezialeinheiten, Spezialisten, Spion, SSA, Staat, Staatssekretär, Stabs für Sonderverbindungen, State Security Agency, Statthalter, Stellvertreterkriege, Steuerungsfunktion, Strauß, Supermächte, SWAPO, Syrien, System, Türkei, Technologie, Terroristen, Tripolis, U-Boot-Affäre, U-Boot-Geschäft, Umsturzversuche, UN-Embargo, UNITA, Unterlagen, Unternehmen, Unterstützung, Unterstützungsleistungen, Unterstützungsmaßnahmen, Urananreicherungsanlage, US-Vertreter, van den Bergh, Veröffentlichung, Verbindungen, Vereinigte Staaten, Vertreter, Vertuschung, Volksbewegung für die Befreiung Angolas, Waffen, waffenfähiges Uran, Waffenhandel, Waffenhändler, Waldemar Schreckenberger, Washington, westdeutsche Unternehmen, Westen, westliche Partnerdienste, westlicher Nachrichtendienst, WILDPARK, Willy Brandt, Wissen