Im Interview mit Michael Dürr, Diplom-Ökonom und Aktionär der Zentralbank Südafrikas
(Autor: Ghassan Abid)

© Michael Dürr ist Diplom-Ökonom, Gründungsredakteur des Wochenmagazins & Online-Mediums BÖRSE ONLINE und aktiver Aktionär der Zentralbank Südafrikas (SARB). Mehrfach kam es mit Vertretern der Bank zu Differenzen. Im Jahr 2008 verließ er mit seiner Familie das Land Südafrika, nachdem er massive Drohungen des damaligen SARB-Präsidenten Tito Mboweni erhalten hatte, sagte Dürr im Interview mit „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“. Im Mai 2013 stellte Dürr gegen die amtierende Zentralbankchefin Gill Marcus eine Strafanzeige wegen kriminellen und ungesetzlichen Verhaltens. Die Staatsanwaltschaft prüft die Einleitung eines offiziellen Ermittlungsverfahrens.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Michael Dürr – Diplom-Ökonom, Gründungsredakteur des Wochenmagazins & Online-Mediums BÖRSE ONLINE und aktiver Aktionär der Zentralbank Südafrikas (SARB). Wann hielten Sie sich in Südafrika auf und warum verließen Sie das Land?
Antwort: Ich erwarb mein Haus in Hout Bay im Jahr 1998, zog 2004 mit meiner Familie auf die Farm „Kleine Perle“ in Pearly Beach. Im Jahr 2008 – nach massiven Drohungen seitens des damaligen SARB-Governors Tito Mboweni – zogen wir nach reiflicher Überlegung nach Schliersee in Bayern um.
2010sdafrika-Redaktion: Sie besaßen, wie bereits angesprochen, eine Farm am Kap und kauften sich Anteile an der SARB, die sich zu 100 Prozent im Privatbesitz befindet. Wie kam es zu diesem Einkauf?
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-09-21, Absa, Abwertung, Aktie, Aktienkauf, Aktienkurs, Aktienmanipulationen, Aktienmehrheit, Aktionär, Anteilseigner, Apartheid, Bank, Bank of England, Bankenmafia, Bankvorstand, Baring Securities, Basel, BÖRSE ONLINE, Börse, Beratungsfirma, bilaterales Investitionsabkommen, BIS, BRICS-Währungen, Budget, Bundesbank, Chinesen, CIEX, CLS, CLS-System, criminal charge, Currency and Banking Act, Daniel Mminele, Den Haag, Deutschland und Südafrika, Diplom-Ökonom, Druck, Eigenkapital, Emerging markets, Farm, Finanz-Portfolioausschüsse, Finanzanalyst, Finanzgeschäft, Finanzminister, Finanzministerium, Finanzpresse, Frau Merkel, Gehälter, Geld, Geldentwertung, Geldflüsse, Geldreform, Geldschöpfung, Geldsystem, Geldzuflüsse, Geschäftsbank, Geschäftsordnung, Gill Marcus, Gold and Foreign Exchange Contingency Reserve Account, Goldman Sachs, Gründungsredakteur, Großbank, Hauptversammlung, Hout Bay, Ian Plenderleith, ICSID, Inder, Inflation, Internationaler Gerichtshof, Internationaler Zahlungsausgleich, Interview, Investitionsunsicherheit, Investmentbanker, Investor, IR Investor Relations AG Kapitalmarktberatung, Jackson Hole, Jacob Zuma, James Cross, JSE, Just Money, Kap, Kapitalerhöhung, Kauf und Verkauf, Kaufkraft, Kleine Perle, Kontrolle, Kreditschöpfung, Kurs, Manipulation, Mario Pretorius, Markt, Max Sisulu, Michael Dürr, Net Asset Value, NPA, Online-Medium, OTC-Markt, Paderborn, Papiere, Parlamentspräsident, Pearly Beach, Politik, Portfolio Managment, Pravin Gordhan, Präsident, Project Spear, Rand-Währung, Rechtsabteilung, Rechtsstreitigkeit, Rendite, SARB, SARB Act, SARB Amendment Act, SARB Board, SARB Governor, SARB-Aktien, SARB-Präsident, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Zentralbank, Schliersee, Schutzrechte, Seignorage, Singapur, South African Pound, Sparkassenlehre, Staat, Strafanzeige, Talfahrt, Tito Mboweni, Unabhängigkeit, Valkenberg Hospital, Versicherung, Verstaatlichung, Washington, Währung, Weidmann, Weltbank, Wertpapiere, Wochenmagazin, Zentralbank Südafrikas, Zentralbankaktionäre, Zentralbankänderungsgesetz, Zentralbankgesetz, Zentralbankpräsident, Zentralbankstruktur