Im Interview mit Antjie Krog, Schriftstellerin und Journalistin
(Autor: Ghassan Abid)

© Antije Krog zählt zu den führenden Schriftstellern in Südafrika. Ihre literarischen Werke zur Aufarbeitung der Apartheid machten die in Kapstadt lebende Autorin international bekannt. Im Vorfeld ihres Auftritts auf dem „Internationalen Literaturfestival Berlin“ stand Krog für ein Interview mit „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ zur Verfügung. (Quelle: Krzysztof Zielinski)
Deutsche Interview-Zusammenfassung:
Antjie Krog zählt zu den führenden Schriftstellern Südafrikas. Die in Kapstadt lebende Autorin ist international für ihre Analysen des Lebens in Südafrika bekannt. Sie beleuchtet nicht nur die Lebenswirklichkeit der weißen, sondern auch die der schwarzen Bevölkerung. In ihrem bislang populärsten Buch „Country of My Skull” befasste sie sich mit der Aufarbeitung der Apartheid im Rahmen der Wahrheits- und Versöhnungskommission. Sie hält fest, dass die Versöhnung ein nie endender Prozess ist.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, [ENGLISH SERVICE]: Articles for Non-Germans
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-editorial staff, 2013-09-03, accusation, Africa, African countries, African Renaissance, agency, Analysen, Antjie Krog, Apartheid, Arm und Reich, Arme, Aufarbeitung, author, Autorin, Ängste, Bevölkerung, black communities, black people, BStU, Buch, Cape Town, cities, Coloureds, constitution, corruption, Country of My Skull, Definierungsprozess, democracy, Demokratie, demokratische Wahlen, Desmond Tutu, Dichter, education, englischsprachige Schriftsteller, English, executive, Exekutive, fear, Federal Commissioner for the Stasi records, geheime Informationen, German Democratic Republic, German gateway to South Africa, Germany, Gesellschaft, Gesetz, Gesetzgebung, gewalttätige Auseinandersetzungen, Ghassan Abid, Haft, health system, Imperialism, inequity, infrastructure, intelligence, Interview, Journalistin, Kap, Kapstadt, Korruption, Krog, language, leakage, Leben, Lebenswirklichkeit, legislation, Legislative, Lesego Rampolokeng, literary, literature, Njabulo Ndebele, NSA-Affäre, Opfer, perpetrator, poem, Poeten, power, Prozess, racist, Rassist, Rechtsumsetzung, reconciliation, Redaktion, Regierung, rich and poor, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, südafrikanische Schriftsteller Afrikaaner, Schriftsteller Südafrikas, Schriftstellerin, Schwarze, schwarze Autoren, Secrecy Bill, Sindiwe Magona, society, South Africa, South African government, South African writers, Southern Africa, Soweto, spying news, Täter, towns, translation, TRC, Truth and Reconciliation Commission, Ungleichheit, USA, Verfassung, Versöhnung, Versöhnungsprozess, victim, Vorwürfe, Wahrheits- und Versöhnungskommission, Weiße, Weiße und Schwarze, White and Black, whites, work, Xhosa, Yewande Omotoso, Zimbabwe, Zulu, Zusammenfassung