Internationale Musikstars ehren unter großem Applaus Nelson Mandela im Johannesburger FNB-Stadium
(2010sdafrika-Redaktion)
Kaum ein Thema begeistert zurzeit die Öffentlichkeit so sehr, wie das gestrige Global Citizen Festival im FNB-Stadium. Der staatliche Rundfunk SABC übertrug das Johannesburger Konzert live und berichtete ausführlich über die Auftritte von Superstars wie Beyoncé, Jay-Z, Ed Sheeran, Oprah Winfrey, Usher, Coldplay aka Los Unidades, Pharrell Williams und Trevor Noah. Ebenso performten namhafte Künstler aus Südafrika und Nigeria.

© Das Global Citizen Festival in Südafrika war ein voller Erfolg. Hochkarätige Künstler aus den USA, Großbritannien, Nigeria und Südafrika traten auf. Dazu war die mediale Resonanz gewaltig. Die Veranstalter ehrten Nelson Mandela, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. (Quelle: flickr/ UN Women Gallery)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News
Verschlagwortet mit 2018-12-03, Album, Beyoncé, Coldplay, Ed Sheeran, EP, FNB-Stadium, Global Citizen EP 1, Global Citizen Festival, Großbritannien, Jay-Z, Johannesburg, Kampagne, Künstler, Konzert, Los Unidades, Madiba, Musikstar, Nelson Mandela, Nigeria, Oprah Winfrey, Pharrell Williams, SABC, SÜDAFRIKA – Land der Kontraste, Südafrika, Track, Trevor Noah, USA, Usher
Afrikaaner protestieren gegen Namensänderungsplan des ANC. 160.000 Personen sind dagegen
(2010sdafrika-Redaktion)
In der Metropolengemeinde von Tshwane leben rund drei Millionen Menschen. Zwanzig Prozent der Bewohner sind weiße Bürger. Innerhalb dieser Metropolengemeinde liegt Pretoria, die gleichzeitig auch die Hauptstadt von Südafrika ist. Die meist gesprochene Sprache in Pretoria ist Afrikaans und rund 53 Prozent aller Stadtbewohner sind weiß – ein Rekordwert am Kap. Nun regt sich Protest gegen die geplante Namensänderung von Pretoria in Tshwane. Der ANC will in diesem Jahr noch den Bruch mit der Vergangenheit realisieren.

© Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) erwägt in diesem Jahr noch die Stadt Pretoria in Tshwane umzubenennen. Zu sehr sei der aktuelle Name mit der Apartheid belastet, so der Bürgermeister und ANC-Politiker Kgosientso Ramokgopa. Die Buren protestieren gegen dieses Vorhaben und drohen mit einer Klage.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2014-01-18, AfriForum, Afrikaaner, Afrikaans, ANC, ANC-Politiker, Andries Pretorius, Apartheid, Überlieferung, Bürgermeister, Bewohner, Buren, burische Minderheit, Distrikt, Farmerführer, Gericht, Hauptstadt, Kampagne, Kap, Kgosientso Ramokgopa, Marthinus Wessel Pretorius, Metropolengemeinde, Namensänderung, NGO, niederländische Siedler, Parlamentswahlen, Pretoria, Pretoria in Tshwane, Protest, Rückbenennung, Südafrika, Sprache, Stadtbewohner, stadthistorisch, Stadtname, Stadtverwaltung, Tshwane, Tshwane-Metropolengemeinde, Volksvertreter, Voortrekkers, Weiß, weiße Bürger
Im Interview mit Barbara Müller, Koordinatorin der Schweizer Entschädigungskampagne KEESA
(Autor: Ghassan Abid)

© Barbara Müller ist Koordinatorin der Schweizer „Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika (KEESA)“. Ihre Organisation setzt sich seit 1998 dafür ein, dass südafrikanischen Apartheidsopfern durch westliche Konzerne Entschädigungszahlungen geleistet werden sollen. Deutschen Unternehmen wie Rheinmetall und Daimler wirft KEESA vor, durch ihre Geschäftstätigkeit Beihilfe zu den schweren Menschenrechtsverletzungen des Apartheidregimes begangen zu haben.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Frau Barbara Müller, Koordinatorin der „Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika (KEESA)“. Seit wann gibt es Ihre Organisation und welche Ziele verfolgt diese?
Antwort: Die KEESA wurde 1998 in der Schweiz gegründet, sie ist Teil einer internationalen Kampagne, welche die Forderung erhob, dem Neuen Südafrika die Apartheid-Schulden zu erlassen und die Apartheid-Opfer zu entschädigen. Die Kampagne entstand im Rahmen von Jubilee 2000, einer Kampagne, die sich unter anderem auch mit der Frage von illegitimen Schulden befasste. In der Schweiz tritt die KEESA darüber hinaus auch dafür ein, dass Politik und Wirtschaft Verantwortung für ihre Verstrickung mit dem Apartheid-Regime übernehmen. Sie hat erreicht, dass der schweizerische Bundesrat 2001 ein nationales Forschungsprojekt zur Untersuchung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika in Auftrag gab, dessen Resultate 2005 publiziert wurden [Anmerkung der Redaktion: Der Bundesrat in der Schweiz ist vergleichbar mit der Bundesregierung in Deutschland] .
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2014-01-06, Alien Tort Statute, ANC, Apartheid, Apartheidopfer, Arbeitsplätze, Archiv, Archivsperre, Armee, ATS, Banken, Barbara Müller, Beihilfe, Bevölkerung, Beweisführung, Beziehungen, Bundesrat, Bush-Regierung, Cassipirs, Daimler, deutsche Konzerne, Distriktgericht, Eastern Cape, England, Entschädigungsdebatte, Entschädigungsklage, Entschädigungszahlung, Exportrisikogarantie, Ford, Forschungsprojekt, Geheimdienste, Geldgeber, Gericht, Geschäftsbeziehungen, Geschäftstätigkeit, Haftbarkeit, IBM, Initiative, Investor, Jubilee 2000, Kampagne, Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika, KEESA, Khulumani Support Group, Klage, Kompensation, Komplizenschaft, Koordinatorin, Kreditgewährung, Lizenzverträge, Menschenrechtsklage, Menschenrechtsverletzungen, Munition, Nelson Mandela, Nukleartechnologie, Oerlikon-Bührle, Phalanx, Politik, Polizei, Präzedenzfall, Prozess, Rechtsprechung, Rechtssystem, Repression, Rheinmetall, Richter, Sanktionen, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, südafrikanische Regierung, Schadenersatz, Scheindlin, Schulden, Schweiz, Schweiz und Südafrika, Schweizer Firmen, Schweizer Regierung, Sicherheitskräfte, Studie, townships, UN-Kriegsmaterialverbot, unfinished business, UNO, Unternehmen, Untersuchung, US-Anwaltskanzlei, US-Firmen, USA, Verantwortung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verstrickung, Waffen, Waffenschmiede, Wirtschaft, Zuma
Werbekampagne provoziert Regierung und Partei. Zuschauer reagieren mit Unverständnis auf ANC
(2010sdafrika-Redaktion)
In Südafrika erhitzen sich die Gemüter manchmal schneller als sonst wo auf der Welt. Eine am 17. Januar 2013 gestartete Werbekampagne der First National Bank (FNB) unter dem Titel „You Can Help“, bringt die Hoffnung und Kritik mehrerer Schüler der Naledi-Oberschule in Soweto zum Ausdruck. Allerdings kam es nun anders als geplant.

© Die First National Bank (FNB), eine der größten Banken Südafrikas im Privatbesitz, hat am 17. Januar 2013 die Werbekampagne „You Can Help“ gestartet, in der Schulkinder aus Soweto ihren Unmut über die Politik im Lande zum Ausdruck bringen. Die ANC-Regierungspartei und das Präsidialamt kritisierten die Bank in scharfer Form. (Quelle: flickr/ Shine 2010 – 2010 World Cup good news)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-01-24, ANC, ANC-Pressesprecher, Arbeitslosigkeit, Armu, Artikulation, Ausstrahlung, Bank, Banken Südafrikas, Beschwerden, Bewältigung, Collins Chabane, Engagement, Evualation, First National Bank, FNB, FNB-Aktion, FNB-Management, Fortschritt, Gemüter, Hoffnung, Interviewte, Jackson Mthembu, Kampagne, Kap, Kinder, konstruktive Zusammenarbeit, Kontrolle, Korruption, Kritik, Land, Leistungsfähigkeit, Marketing, Minderjährige, Minister, Monitoring, Mthembu, Naledi-Oberschule, Partei, politische Statements, Präsidialamt, Presidency, Privatbank, Provokation, Regierung, Regierungspartei, SABC, Südafrika, Schüler, Schulkinder, Schutz, Soweto, staatliche Rundfunk, Streiks, Unverständnis, Verwaltung, Videos, weltweite Wirtschaftskrise, Werbekampagne, Werbezwecke, You Can Help, Zukunft, Zuschauer
Verkehrsunfälle in Südafrika: Rund 1.280 Tote in 5 Wochen. Debatte über Verkehrssicherheit entbrannt
(Autor: Detlev Reichel ist der Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals. Als Missionskind, Sozialist und einstiger Westberliner Anti-Apartheids-Aktivist berichtet er aus und zu Südafrika.)
Die Sommerferienzeit in Südafrika ist auch die Zeit massenhafter Unfälle auf den Straßen des Landes. Die hiesigen Medien verwenden dafür den dramatischen Begriff „road carnage“ – dem Straßenmassaker. Leider ein zutreffendes Wort: Seit Anfang Dezember 2012 bis Ende vergangener Woche starben auf Südafrikas Straßen 1.279 Menschen. Eine exorbitante Zahl trotz landesweit verstärkter Polizeikontrollen und omnipräsenter medialer Kampagnen zur Verkehrssicherheit wie „Arrive Alive“.

© Seit Anfang Dezember 2012 bis Ende vergangener Woche starben auf Südafrikas Straßen 1.279 Menschen. Eine exorbitante Zahl trotz landesweit verstärkter Polizeikontrollen und omnipräsenter medialer Kampagnen zur Verkehrssicherheit. (Quelle: flickr/ ER24 EMS (Pty) Ltd.)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics], Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2013-01-08, Anti-Apartheids-Aktivist, Arrive Alive, Aufschrei, Autor, behaviour, Burry Stander, Cookinseln, Detlev Reichel, Deutschland, Diskussion, Drahtesel, Einwohner, Fahrrad, Ferien, Fußgänger, Gedenkfahrt, Gehwege, gesetzlicher Abstand, globale Verkehrssicherheit, Himmelfahrtskommando, Johannesburg, Kampagne, Kap-Kolumne, Kap-Kolumnist, Kraftfahrzeug, Krügerrand, Kriegsberichterstattung, KwaZulu-Natal, lawless, Libyen, Medien, Metropole, Missionskind, Mountainview, Olympia-2012-Teilnehmer, Polizeikontrolle, Presse, Pretoria, Radfahren, Radfahrer, Radfahrweg, Radsportler, Recht des Stärkeren, road carnage, Road Traffic Management Corporation, road users, RTMC, Südafrika, Südafrika-Portal, Südafrikas Straßen, Seltenheit, Shelly Beach, Sommerferienzeit, Sommersaison, Soweto, Sozialist, Sportgerät, Sportminister, Stadtteil, Straßen, Straßen des Todes, Straßenmassaker, Strafe, townships, Transportmittel, Tshwane, Unfälle, Verkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssünder, Verkehrssicherheit, Verkehrsteilnehmer, Verkehrstote, Verkehrsunfälle, Weltgesundheitsorganisation, Westberliner, WHO
Kampagne fordert Auslieferung des Briten Dewani an Südafrika – trotz labilem Gesundheitszustand
(Autor: Ghassan Abid)
Der Justizfall Shrien Dewani erreicht einen neuen Höhepunkt. Am 4. Dezember 2012 verkündete die ANC-Frauenliga (ANCWL), dass der Brite von Großbritannien an Südafrika ausgeliefert werden solle. Die ANCWL plane für den kommenden Montag einen Protestmarsch zur britischen Botschaft in Pretoria. Troy Martens, Pressesprecherin der ANCWL, erklärt in einer Erklärung, dass der internationalen Gemeinschaft klar sein müsse, dass Südafrika kein Schlachthaus sei und die Gerechtigkeit ihren Lauf nehmen müsse.

© Anni Dewani, Geburtsname Hindocha, ist im November 2010 in ihren Flitterwochen in Kapstadt ermordet worden. Die südafrikanische Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ihr Bräutigam Shrien Dewani einen Auftragsmord an drei Südafrikaner erteilt haben soll. Der britische Staatsbürger kämpft bisweilen gegen seine Auslieferung an Südafrika. (Quelle: flickr/ Jay Kullar)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2012-12-06, ANC, ANC-Frauenliga, ANCWL, Angeklagter, Anklage, Anni Dewani, Auslieferung, Autor, Botschafter, Braut, Bristol, Brite, britische Botschaft, britische Justiz, Depression, Dewani, England, englisches Gericht, Ermordung, Flitterwochen, französische Presse, Frauenliga, Gerechtigkeit, Gericht, Geschäftsmann, Gesundheit, Gesundheitszustand, Ghassan Abid, Großbritannien, Höhepunkt, Hochzeitsvideo, Inder, Indien, internationale Gemeinschaft, juristische Angelegenheit, Justizfall, Justizskandal, Kampagne, Kap, Kapstadt, Kritik, Liebestragödie, Medien, Mithäftlinge, Models, Mord, Mzwamadoda Qwabe, Politikum, post-traumatisches Stresssyndrom, Presseerklärung, Pressesprecherin, Pretoria, Protestmarsch, psychiatrische Anstalt, Südafrika, Südafrika-Portal, südafrikanische Frauen, Schlachthaus, schreiben, Schuld, sexuell missbraucht, Shrien Dewani, Troy Martens, Unschuld, Unschuldsvermutung, Xolile Mngeni, Zola Tongo
Zentralbank SARB teilt neue Geldscheine mit Big Five- und Nelson Mandela-Motiven aus
(Autor: Ghassan Abid)
Ab dem heutigen Dienstag zirkulieren die von der Zentralbank Südafrikas (South African Reserve Bank, SARB) ausgegebenen neuen Banknoten des Landes. Die fünf verschiedenen Geldscheine 10, 20, 50, 100 und 200 Rand sind auf der Vorderseite neuerdings mit dem Staatshelden Nelson Mandela verziert, während die Rückseiten jeweils mit einem der Big Five – entweder Nashorn, Elefant, Löwe, Büffel oder Leopard – abgebildet sind.

© Alle fünf auf Papier gedruckten Banknoten des südafrikanischen Rand werden ab heute mit Mandela-Motiv auf der Vorderseite ausgegeben. (Quelle: South African Reserve Bank)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News
Verschlagwortet mit 200 Rand, 2012-11-06, Banknote, Büffel, Big Five, Botswana, CMA, Common Monetary Area, demokratisch, Design, Elefant, Freiheit, gelb-orange, Geldeinheit, Geldscheine, Geldzirkulation, Gill Marcus, Internet, Kampagne, Kap, Löwe, Leopard, Lesotho, Mandela, material, Mosambik, Motiv, Namibia, Nashorn, Nelson Mandela, Papier, politische Transformation, Präsident, Radio, Randscheine, SARB, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, südafrikanischer Rand, südliches Afrika, Serienwechsel, Sicherheitseigenschaften, Simbabwe, South African Reserve Bank, Staaten, Style, Swasiland, TV, Wahl, Währungsunion, Zahlungsmittel, Zentralbank, Zentralbank Südafrikas