Dresdener Bischof Dr. Heiner Koch entsetzt über „primitivste Slums in den sogenannten Townships“
(2010sdafrika-Redaktion)
Bischof Dr. Heiner Koch, geistliches Oberhaupt des Bistums Dresden-Meißen und gleichzeitiger Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Deutsche Auslandsseelsorge, hielt sich Ende August 2013 in Südafrika und in Namibia auf. Er besuchte die deutschsprachigen Gemeinden in Kapstadt, Durban, Pretoria, Johannesburg und in Windhuk. Die Zustände am Kap lösten beim gebürtigen Düsseldorfer ein Entsetzen aus.

© Bischof Dr. Heiner Koch, geistliches Oberhaupt des Bistums Dresden-Meißen und gleichzeitiger Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Katholische Deutsche Auslandsseelsorge, hielt sich Ende August 2013 in Südafrika und in Namibia auf. Er zeigte sich über die Lage am Kap entsetzt. (Quelle: flickr/ Klaus Bostelmann)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-09-12, Arm und Reich, Armensiedlung, Beauftragter, Bischof Dr. Heiner Koch, Bischof Koch, Bistum, Düsseldorfer, Deutsche Bischofskonferenz, Deutsche Botschaft Pretoria, deutschsprachige Gemeinde, domradio.de, Dresden-Meißen, Dresdener Bischof, Durban, Entsetzen, Entwicklung, Erzbischof, Erzbischof von Pretoria, Erzbistum Köln, geistlich, Heiner Koch, Industriebetriebe, Interview, Johannesburg, Kap, Kapstadt, Katholische Auslandsseelsorge, Katholische Deutsche Auslandsseelsorge, Kirche, Korruption, Macht, Missverhältnis, Namibia, Oberhaupt, Pädophilie, Pretoria, primitiv, Redaktion, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Reise, südafrikanische Geistliche, Slum, Stephen Brislin, Technologie, Township, Unsicherheit, Vatikan, Verharmlosung, Vorsitzender der Südafrikanischen Bischofskonferenz, William Slattery, Windhuk, Zukunft Südafrikas