Promotionsaffäre überschattet Arbeitsbesuch der Bundesforschungsministerin
(Autor: Ghassan Abid)
Der Zeitpunkt hätte nicht ungünstiger liegen können. Vor Kurzem trifft die Bundesforschungsministerin Annette Schavan in Südafrika ein und schon wird in sämtlichen Medien – ob Spiegel, Zeit, taz, n-tv oder ZDF – hierzulande über ihren Rücktritt spekuliert. Die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag verstärken den Druck. Das Nachsehen haben die Beteiligten der deutsch-südafrikanischen Forschungskooperation.

© Die Aberkennung des Doktorgrades von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) droht den fünftägigen Arbeitsbesuch in Südafrika zum Fiasko zu katapultieren. Die südafrikanische Presse nimmt die Ministerin am Kap ohnehin so gut wie nicht wahr. (Quelle: flickr/ Rob Vegas)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-02-06, Annette Schavan, Arbeitsbesuch, Artikel, Öffentlichkeit, öffentliches Interesse, BMBF, Bundesforschungsministerin, Bundesforschungsministerium, Bundesverteidigungsminister, CDU-Politikerin, Deutsch-südafrikanische Forschungskooperation, Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft 2012/2013, Deutsche Journalisten, deutsche Wissenschaft, Deutscher Bundestag, Deutschland und Südafrika, Doktorgrad, Druck, Druckkulisse, F.A.Z.-Korrespondent, Fakultätsrat, Gesprächsbereitschaft, Ghassan Abid, Glaubwürdigkeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschulen, Interview, IT-Themen, ITWeb, Jüchen, Johannesburg, Kap, Karl-Theodor zu Guttenberg, Konsequenzen, Kooperationsmöglichkeiten, Medien, Ministerin, n-tv, Nordrhein-Westfalen, Online-Medium, Opposition, Parlamentarischer Staatssekretär, Philosophische Fakultät, Plagiatsvorwürfe, Pressemeldung, Projekt, Promotion, Promotionsaffäre, Promotionsleistung, Rückmeldung, Rücktritt, SAP, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Niederlassung, südafrikanische Partner, südafrikanische Presse, Südafrikavisite, Schavan, Schavan in Südafrika, Schavan in South Africa, Softwarekonzern, Spiegel, Standpunkt, Stellungnahme, taz, Thomas Rachel, Thomas Scheen, Universität Bayreuth, Universität Düsseldorf, Unmut, Wissenschaftsvermittlerin, ZDF, Zeit