DIHK-Präsident Prof. Hans Heinrich Driftmann und seine Sorge um die aktuelle Entwicklung am Kap
(Autor: Ghassan Abid)

© Prof. Hans Heinrich Driftmann, Unternehmer und seit 2009 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Er bekräftigt die Bedeutung der südafrikanischen Volkswirtschaft für die deutsche Wirtschaft. Mahnt jedoch die Regierung in Pretoria im Hinblick auf die Korruptionsbekämpfung zu mehr Transparenz und Sanktionen an. Die gegenwärtige Minenkrise verfolgt der Niedersachse mit Sorge. Bei ausbleibender Krisenlösung drohe ein Rückzug der betroffenen Unternehmen. Südafrika könnte seine Wettbewerbsvorteile verlieren. (Quelle: DIHK)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Prof. Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Herr Prof. Driftmann, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit des Interviews.
Sie hielten sich gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsminister, Dr. Philipp Rösler, in Südafrika auf. Welche politischen und ökonomischen Eindrücke können Sie vom Land mitbringen?
Antwort: Südafrika gehört in eine Reihe mit den neuen weltwirtschaftlichen Kraftzentren wie Brasilien oder Indien. Die Infrastruktur ist modern, der Dienstleistungssektor boomt und der Rohstoffreichtum garantiert dem Land in den kommenden Jahrzehnten steigende Einnahmen. Allerdings darf sich das Land auf diesen Entwicklungen nicht ausruhen Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News
Verschlagwortet mit 18 Oct 2012 15:00:00 GMT, 2010sdafrika-Redaktion, 2012-10-18, ANC, Andreas Wenzel, Ausbau, öffentliche Einrichtungen, ökonomisch, Bürokratie, Bergarbeiterstreiks, Beschäftigte, Betriebe, Bevölkerung, Bodo Donauer, Boom, Brasilien, Bundesminister, Bundeswirtschaftsminister, Bundeswirtschaftsministerium, CEO BMW South Africa, CEO Siemens South Africa, Chancen, China, Davies, deutsch-südafrikanische Wirtschaftsbeziehungen, deutsch-südafrikanisches Wirtschaftsforum, deutsche Außenwirtschaft, deutsche Investoren, Deutsche Unternehmen in Südafrika, Deutsche Wirtschaft, Deutsche Wirtschaft in Südafrika, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, deutscher Mittelstand, Dienstleistungssektor, DIHK, Eindrücke, Einkommensverteilung, Einnahme, Entwicklung, Exportmarkt, Gefahr, Gehaltsforderungen, Generalsekretär, German Economy, Gespräche, Handel, Hans Heinrich Driftmann, Herausforderung, Indien, Industrie, Infrastruktur, Infrastrukturprojekte, Innovation, Internet, Interview, investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik, Investitionssicherheit, Investitionsstandort, Investitionsvorhaben, Kap, Kaufkraftanstieg, Kgalema Motlanthe, Konsortien, Kontinuität, Konzerne, kooperativ, Korruption, Lage, Lohnniveau, Mechanisierung, Minenkrise, modern, Motlanthe, Parteikongresses, Partner, Philipp Rösler, politisch, politischer Partner, populistische Maßnahmen, Potenziale, Präsident, Prediger, Privatsektor, Prof. Driftmann, Rösler, Rückzug, rechtsstaatliche Prinzipien, Regierung, Regierungsführung, Rohstoffreichtum, SAFRI, Sanktionen, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Portal, südafrikanische Politik, südafrikanische Regierung, Schwierigkeiten, Siegmar Pröbstl, South Africa, Soziale Marktwirtschaft, Staaten des südlichen Afrikas, Tor, Tor in das südliche Afrika, Transparenz, Transportsektor, Triebfeder, Unruhen, Unternehmen, unternehmerischer Mittelstand, Veranstaltungen, Verstaatlichung, Vertrauen, Vizepräsident, weltwirtschaftliche Kraftzentren, Wertschätzung, Wettbewerbsvorteile, wirtschaftliche Performanz, Wirtschaftsinitiative, Wirtschaftsmächte, Wirtschaftsminister, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswachstum, Wirtschaftswoche, Zweige