Exklusiv: Im Interview mit Uwe Jacob, Direktor des LKA Nordrhein-Westfalen zur Rockerkriminalität
(Autor: Ghassan Abid)
– Hells Angels-Spezial –

© Seit dem 2. Dezember 2013 leitet Uwe Jacob das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Seine Behörde hat sich zum Ziel gesetzt, einen hohen Kontrolldruck auf die Rocker auszuüben. Der Kripo-Leiter bestätigt, dass die Hells Angels mittlerweile zerstritten sind. Langjährige Mitglieder des HAMC stehen in Konflikt mit Rockern mit meist türkischem Migrationshintergrund. (Quelle: LKA NRW)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Herrn Uwe Jacob, Direktor des Landeskriminalamtes (LKA) Nordrhein-Westfalen. In NRW befindet sich die Rockerszene gegenwärtig in Aufruhr. Neben Clubauflösungen stehen auch ernste Rivalitäten zwischen den Hells Angels und Bandidos auf der Agenda. Welche Entwicklungen bereiten Ihnen große Sorgen?
Antwort: Die Rockerlage in NRW ist geprägt von schweren Gewaltstraftaten und Auseinandersetzungen. In NRW haben die verfeindeten Banden mehrfach versucht, Tötungsdelikte zu begehen, in zwei Fällen ist ihnen dies auch gelungen. Dabei wurden auch Schusswaffen eingesetzt. Die hohe Gewaltbereitschaft und die Verfügbarkeit von Waffen bereiten mir große Sorgen.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2014-07-26, Abschottung, Auseinandersetzung, Banden, Bandidos, Bielefeld, Chapter, Charter, Club, Cybercrime, Düsseldorf, Direktor, Duisburg, Einschüchterung, Gefahr, Geheimhaltung, Gewaltbereitschaft, Gewaltstraftat, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hells Angels, Hells Angels MC Nomads Turkey, Hells Angels-Spezial, Innenministerium, Insignien, Interview, Izmir, Justiz in NRW, Köln, Kontrolldruck, Kontrollen, Kripo, Kutten., Land Berlin, Landeskriminalamt, LKA Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr, Militanz, Necati Arabaci, Neco, Norbert Wesseler, Nordrhein-Westfalen, NRW, OMCG, Organisierte Kriminalität, Outlaw Motorcycle Club, Politisch Motivierte Kriminalität, Polizei, Polizei in NRW, Polizeipräsident, Razzien, Rockerbekämpfung, Rockerboss, Rockerkriminalität, Rockerlage, Rockerlage in NRW, Rockermilieu, Rockerszene, Satudarah, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Schusswaffen, Staatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft Berlin, Straftäter, Strafverfolgung, Tötungsdelikt, Türkei, türkische Hells Angels, Türsteher, Uwe Jacob, V-Person, V-Personen im Rockerbereich, Verbotsmaßnahme, Waffen, Wohnungseinbruch, Wolfgang Gatzke, Zeugen, Zuhälter
Im Interview mit Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
(Autor: Ghassan Abid)

© Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in Südafrika.
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Frau Claudia Bröll, Wirtschaftsjournalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in Südafrika. Seit 2008 berichten Sie aus Johannesburg und seit 2012 aus Kapstadt. Wie kamen Sie überhaupt ins südliche Afrika?
Antwort: Ich habe Südafrika zum ersten Mal 1996 während eines einjährigen Studienaufenthalts an der University of Cape Town kennengelernt und bin dem Land sowohl beruflich als auch privat treu geblieben. Heute bin ich mit einem Südafrikaner verheiratet, meine zweite Tochter kam in Johannesburg zur Welt und mittlerweile fiebere ich sogar mit, wenn die südafrikanische Rugby-Mannschaft irgendwo aufs Feld läuft.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-06-19, Abgrund, Abschwächung, Analyse, ANC-Führung, ANC-Politiker, ANC-Vizepräsident, Arbeitgeber, Arbeitnehmerschaft, Arbeitskämpfe, Arbeitslosenquote, Arbeitsplätze, attraktiver Markt, Bergbau, Bergbauministerin, Bergwerk, Bevölkerung, Bildungssystem, Branche, Chance, Claudia Bröll, Cyril Ramaphosa, Deutsche Journalisten, DIHK-Präsident, Energiekosten, Entwicklung am Kap, Europa, Experten, F.A.Z., F.A.Z.-Journalistin, Failed State, Führungsstärke, Finanzinvestoren, Frankfurter Allgemeine Zeitung, frustration, Generalsekretär, Geschäfte, Geschäftsmann, Gewalt, gewalttätige Streiks, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Gewerkschaftsführer, Gill Marcus, Handelsblatt, Hoffnung, Hoffnungsträger, Ideologie, Interview, Investitionsklima, Investoren, Johannesburg, Journalisten in Südafrika, Kap, Kapstadt, Kluft, Krise, Kurs, Lebensbedingungen, Lohnforderung, Lonmin, Magazin afrikapost, Marikana, Marikana-Mine, Massaker, Militanz, Minenarbeiter, Minenkonzern, Minenschließung, National Union of Mineworkers, NMU, Platingrube, politischer Wille, Prof. Hans Heinrich Driftmann, Rahmenbedingungen, Rand, Rand-Währung, Rassentrennung, rechtsstaatlich, Redaktion, Reformen, Regierung, Reich und Arm, Risiko, Rivalität, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrikaner, südafrikanische Rugby-Mannschaft, südliches Afrika, Service Delivery Protest, soziale Unruhen, Staatspräsident, Stagflation, Standort, Standortfaktoren, Streiks, Streikwelle, Studienaufenthalt, University of Cape Town, Unruhe, Unsicherheit, Unternehmen, Unzufriedenheit, Verfall, Vernunft, Volkswirt, Volkswirtschaft, Währung, Widerstandskämpfer, wilder Streik, Wirtschaftsjournalistin, Wirtschaftskrise, Wirtschaftslage, Wirtschaftsleistung, Wirtschaftsnation, wirtschaftspolitisch, Wolfgang Drechsler, Zentralbank-Gouverneurin, Zinsen, Zuma-Regierung