Südafrika bereitet sich auf das zu erwartende Trauma vor. Den Tatsachen ins Auge sehen
(Autor: Ghassan Abid)
Die Zulus, eine bedeutende Ethnie im südlichen Afrika, prägten das in Südafrika vorherrschende Sprichwort: „Ein alter Mensch hat den Kalender im Bauch.“ Nach diesem Verständnis verlagern sich eigene Prioritäten mit zunehmenden Alter ausschließlich auf die physiologischen Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen oder Schmerzensfreiheit. Mandela kann schon seit längerer Zeit diese Bedürfnisse nicht mehr befriedigen. Vielmehr leidet er mit jedem weiteren Tag. Die südafrikanische Nation muss lernen, endlich loslassen zu können.

© Die südafrikanische Öffentlichkeit sucht in diesen Tagen ihren Weg, wie sie mit dem Tod von Nelson Mandela umzugehen hat. Die Presse versucht, jede Redaktion für sich, die passenden Ansätze zu liefern. Einige halten an einem irdischen Fortbestehen Mandelas fest, andere verabschieden sich bereits von Madiba. (Quelle: flickr/ woolerybj)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-06-09, ANC-nah, Apartheid, Öffentlichkeit, Behandlung, City Press, Demokratisierung, Ehefrau Mandelas, Ein alter Mensch hat den Kalender im Bauch., eNCA, Essen, Ethnie, Friedensnobelpreisträger, Gesundheitszustand, Ghassan Abid, Graça Machel, Grundbedürfnisse, Idol, Investigativ-Zeitung, Jacob Zuma, Journalisten, Kap, Krankenhaus, Leben, Leser, London-Reise, Madiba, Mail and Guardian, Mandela, Nation, Präsident, Pretoria, Redaktion, SABC, Südafrika, südliches Afrika, Schlafen, Schmerzensfreiheit, Sowetan, Sprichwort, staatlicher Rundfunk, Staatsoberhaupt Südafrikas, Tod Mandelas, Trauma, TV-Privatsender, Zeitung, Zulus