Südafrikas Ministerin für Wasserangelegenheiten ermahnt Bürger zu mehr Verantwortung
(2010sdafrika-Redaktion)
Am Kap gehen Wasserexperten davon aus, dass bis zum Jahr 2030 das bereits jetzt begrenzte Angebot an Trinkwasser um weitere 15 Prozent abnehmen wird. Stärkere Trockenheit, Bevölkerungszuwachs und Ausschöpfung der Wasserquellen sind immer wieder als Ursache zu lesen. Am vergangenen Mittwoch stellte die südafrikanische Ministerin für Wasserangelegenheiten Edna Molewa den 2. Bericht zur Nationalen Wasserressourcen-Strategie (NWRS2) vor. Sie versichert, dass „jeder genug Wasser haben wird“, sofern bestimmte Veränderungen eintreten.

© Edna Molewa, Südafrikas Ministerin für Wasserangelegenheiten, ermahnt die Bürger des Landes zu mehr Verantwortungsbewusstsein bei der Wassernutzung. Ihr Ministerium zielt auf eine stärkere Wassereffizienz ab. (Quelle: flickr/ GovernmentZA)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-07-05, Ausschöpfung, Bürger, Bericht, Bevölkerung, Bevölkerungszuwachs, Blechhütte, BMZ, Bundesentwicklungsministeriums, Durban, Edna Molewa, Entsalzungsanlage, Fehlverhalten, Jungunternehmer, Kap, Küstenstädte, kommunal, Konzerne, Länder südlich der Sahara, Ludwick Marishane, Ministerin, Ministerin für Wasserangelegenheiten, Ministerium für Wasserangelegenheiten, Modernisierung, Nationale Wasserressourcen-Strategie, Nutzung, NWRS2, Pretoria, Südafrika, südafrikanisch, Sensibilisierung, Strategie, Township, Trinkwasser, Trockenheit, verantwortliche Wassernutzung, Veränderungen, Verhalten, Wasser, Wasserangelegenheiten, Wasseraufbewahrung, Wassereffizienz, Wasserexperte, Wasserleitung, Wasserlizenzvergabe, Wassernutzer, Wassernutzung, Wasserquelle, Wasserversorgung, Wasserzugang, Ziel