Südafrika-Korrespondent des Handelsblatts sieht das Kapland auf dem Weg zum „Krisenstaat“
(Autor: Ghassan Abid)
Als ich vor wenigen Tagen die Homepage des Handelsblatts nach interessanten Wirtschaftsmeldungen durchforstete, verschlag es mir beim Artikel „Wie Südafrika sich selbst demontiert“ vom 9. Juni 2013 regelrecht die Sprache. Wolfgang Drechsler, ein hervorragender Kollege mit ausgeprägtem Südafrika-Wissen, verfasste den angesprochenen Beitrag, der sich wie eine erbarmungslose Abrechnung mit der Politik Südafrikas liest. Und doch stecken im Text viele Kritikpunkte, die der Realität entsprechen. Leider kommen im Artikel positive Entwicklungen und optimistische Standpunkte kaum vor.

© Korruption, Vetternwirtschaft, schlechtes Management, Streikwellen, politische Untätigkeit und Machtkämpfe innerhalb der Regierungspartei ANC belasten Südafrikas Wirtschaft. Mehrere Wirtschaftsexperten sehen das Land vor dem Abgrund. Wolfgang Drechsler, Südafrika-Korrespondent des Handelsblatts, teilt diese Einschätzung. Ist dem tatsächlich so? (Quelle: MediaClubSouthAfrica).
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-06-12, afrikanisch, ANC, Andreas Wenzel, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Artikel, Außenwirtschaftsgesellschaft, Auftrag, Beamte, Bergbau, Bergbausektor, Busse, Chancen, Delegationsreise, Demokratisierung, deutsch-südafrikanische Wirtschaftsbeziehungen, deutsche Unternehmen, deutsche Unternehmen am Kap, Deutsche Wirtschaft, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK, Durban, europäische Unternehmen, Feindschaft, Göttinger, Generalsekretär, Germany Trade & Invest, Geschäftsführer, Großauftrag, gtai, GTAI Berlin, Handelsblatt, Hans Heinrich Driftmann, IHK, IHK Chemnitz, IHK Dresden, IHK Magdeburg, IHK Potsdam, Inbetriebnahme, ineffektiv, Informationsveranstaltung, Infrastruktur, inkompetent, Institute for Strategic Studies, Interview, Investitionsstandort, investment, Jürgen Friedrich, Johannesburg, Journalist, Kap, Kap-Wirtschaft, Kapstadt, Korrespondent, Korruption, Krisenstaat, Kritik, Lieferung, Machtkämpfe, Markt, Marktchancen, Mercedes Benz, Michael Hough, Montage, Negativberichterstattung, Nelson Mandela, Niedergang, Optimismus, Politiker, politische Führung, Port Elizabeth, Präsident, Pretoria, Regierung, Regierungspartei, Ressourcen, Risiken, Rohstofflieferant, SAFRI, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-Korrespondent, Südafrika-Wissen, südafrikanische Volkswirtschaft, südafrikanische Wirtschaft, Schwellenland, Sicherheitsexperte, Staatsapparat, Streikwelle, Unternehmer, Veranstaltung, Verwaltung, Vestas, Vielfalt, Volkswirtschaft, Werk, Westkap, Windanlagenbauer, Windräder, Wirtschaft, Wirtschaftsinitiative, Wirtschaftskrieg, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftssituation, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Südafrika, Wolfgang Drechsler, Zerreißprobe, Zuma-Regierung
Der Parteitag endet: Motlanthe, Zuma, der ANC und die Wirtschaft gehen als Sieger hervor
(Autor: Ghassan Abid)
– ANC-Parteitag-Spezial –
Spannend waren die Ereignisse auf dem 53. Bundesparteitag der Regierungspartei ANC im südafrikanischen Mangaung, der am Donnerstag zu Ende ging. Bereits am ersten Tag drohte die Mangaung-Konferenz in einen Eklat zu enden. In den darauf folgenden Tagen kam es zu turbulent artigen Szenen innerhalb und außerhalb des Tagungsortes. Und dennoch konnten alle Beteiligten mit einem guten Gefühl den Parteitag verlassen. Denn Verlierer gab es diesmal nicht.

© Der 53. Bundesparteitag des ANC in Mangaung ist nun zu Ende gegangen. Präsident Jacob Zuma, der neue ANC-Vizepräsident Cyril Ramaphosa und Kgalema Motlanthe sind als Polit-Trio taktisch vorgegangen. Zwar ist Motlanthe nicht mehr Parteivizepräsident, doch wird er in einem anderen Bereich seine Verwendung finden. Ihm wird die Führung einer ANC-Hochschule übertragen. Ebenso kann die Wirtschaft aufatmen, da die Verstaatlichungspläne endgültig vom Tisch sind. (Quelle: flickr/ MyANCOfficial)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2012-12-22, 52. Parteitag, 53. Bundesparteitag, Afrikaner, afrikanisch, AIDS-Aktivistin, Alltagsgeschäft, ANC, ANC-Hochschule, ANC-Kreise, ANC-Lager, Apartheid, Auftritte, Öffentlichkeit, Einfluss, Eklat, emotional, Entscheidung, Ereignisse, Erkenntnisse, Erlebnisse, Erlebniswelt, Gesprächsführung, Herausforderer, Jacob Zuma, Kontakte, Korruptionsvorwürfe, Macht, Mangaung, Mangaung-Konferenz, Medien, Motlanthe, Niederlage, Nkandla, Partei und Staat, Parteitag, Plenum, Politik, Politiker, politische Führung, Polokwane, Popularität, Pressemeldung, Privatdomizil, Ramaphosa, Rüstungsgeschäft, Rede, Regierungsangelegenheiten, Regierungspartei, Südafrika, Schlammschlacht, Skandale, staatliche Gelder, Szenen, Tagungsort, Taktiker, Thabo Mbeki, Trio, turbulent, Unternehmen, Vergewaltigung, Verlierer, Vertrauen, Veruntreuung, Vielweiberei, Vizepräsiden, westliches Denken, Wirtschaft, Zentralisierung, Zivilisationen, Zulu, Zuma, Zuwendungen