Strategische Partnerschaft: Wirtschaftsabkommen EPA bleibt ungelöstes Streitthema.
(Autoren: Ghassan Abid, 2010sdafrika-Redaktion)
In der vergangenen Woche tagte der 5. Südafrika-EU-Gipfel im belgischen Brüssel, an welchem für die Europäische Union (EU) Herman Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates, und José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, teilnahmen. Ebenso beteiligten sich an den bilateralen Gesprächen neben dem belgischen EU-Handelskommissar Karel de Gucht, auch der lettische EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs und die irische EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Wissenschaft, Máire Geoghegan-Quinn.

© Herman Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates, Südafrikas Präsident Jacob Zuma und José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, beim 5. Südafrika-EU-Gipfel in Brüssel. (Quelle: flickr/ The Presidency of the Republic of South Africa)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Business [Economy], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2012-09-25, 25 Sep 2012 20:39:00 GMT, 5. Südafrika-EU-Gipfel, Abkommen, afrikanische Demokratie, afrikanische Krisengebiete, Agreement, Andris Piebalgs, Arbeitsbesuch, Armutseliminierung, arrogante Verhalten, Astronomie, Außenministerin, ausländische Investitionen, Ausschuss, “Economic Partnership Agreement, Bahn, Barroso, bilaterale, bilaterale Gespräche, Bildung, Brüssel, Catherine Ashton, China, cooperation, Cotonou-Abkommen, Curiosity, development, Differenzen, Elektrizität, Empfehlung, Energie, Entwicklungsagenda, Entwicklungshilfe, Entwicklungsprozess, Entwicklungszusammenarbeit, EPA, EPA-Verhandlungen, Erste Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, EU, EU-Entwicklungskommissar, EU-Handelskommissar, EU-Kommissarin für Forschung, EU-Staaten, Europa, Europäer und Afrikaner, europäisch-südafrikanische Zusammenarbeit, Europäische Union, Europäischen Gemeinschaft, europäischer Staatenverbund, Europäisches Parlament, Faktoren, Fähigkeitenentwicklung, Finanzen, Forschungsprojekt, Fortschritte, Forum, Friedensmissionen, Gipfel, globale Herausforderungen, Goethe Universität Frankfurt, Grundlagenforschung, Handel, Handels- und Entwicklungsabkommen, Handelspartner, Handelspolitik, Herman Van Rompuy, historisch, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Infrastrukturprogramme, Innovation, Internationaler Handel, Interview, Iranpolitik, Jacob Zuma, José Manuel Barroso, Karel de Gucht, Klimawandel, Kommissionspräsident, Konsultationen, Kooperation, Krisenherde, kulturell, KwaZulu-Natal-Universität, Leitplan, Liberalisierung, Maßnahmen, Maite Nkoana-Mashabane, Markt, Marktzugang, Mars-Rovers, Máire Geoghegan-Quinn, Meinungsverschiedenheiten, Minister, Nachhaltigkeit, National Development Plan, NDP, Partner, Politiker, politisch, politischer Beobachter, Präsident, Präsident der Europäischen Kommission, Präsident des Europäischen Rates, Pretoria, Regierung, Reinigung, SA-EU Business Forum, SADC-Region, Sanitärsysteme, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika, Südafrika-EU-Gipfel, Südafrika-Portal, Südafrikaner, Simone Claar, SKA, sozio-ökonomisch, strategische Partnerschaft, Streitthema, TDCA, Technologie, Teebeutel-System, Trade, Umbau, Ungleichsreduzierung, Verkehr, verschmutztes Wasser . Wissenschaftler . Stellenbosch-Universität . Forscher, Vorgängervertrag, Wasser, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftsexperte, Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, Wirtschaftsrepräsentanten, Wissenschaft, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftsministerium, Zugeständnisse