Wie das US-Regionalkommando in Stuttgart schwerpunktmäßig auf Pretoria ausgerichtet ist
(Autor: Ghassan Abid)
Die Amerikaner sind als führende Machtnation stets bemüht, ihre nationalen Interessen weltweit durchzusetzen. Dass der afrikanische Kontinent in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung für die US-Regierung zunehmend wird, würde kein Analyst mehr bestreiten: Erdölversorgung, Terrorismusbekämpfung und Handelsbeziehungen. Das Engagement der USA in Afrika werde ausgeweitet, so mehrere Kommentatoren. Die Konkurrenz zu China um die Gunst des aufstrebenden Kontinents verschärfe den Druck auf Washington.
![© Die USA pflegen seit 2009 enge militärische Beziehungen mit Südafrika. Das Regionalkommando für Afrika, AFRICOM mit Hauptsitz in Stuttgart, nimmt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle ein. Es koordiniert seit Jahren eine fortwährende Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Pretoria. Im März 2010 reiste der damalige Befehlshaber der US-Streitkräfte für Afrika, William B. Garrett III, nach Südafrika [im Bild zu sehen]. (Quelle: flickr/ US Army Africa) © Die USA pflegen seit 2009 enge militärische Beziehungen mit Südafrika. Das Regionalkommando für Afrika, AFRICOM mit Hauptsitz in Stuttgart, nimmt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle ein. Es koordiniert seit Jahren eine fortwährende Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Pretoria. Im März 2010 reiste der damalige Befehlshaber der US-Streitkräfte für Afrika, William B. Garrett III, nach Südafrika [im Bild zu sehen]. (Quelle: flickr/ US Army Africa)](https://2010sdafrika.files.wordpress.com/2013/06/4440462882_27dff86f1a_b-2.jpg?w=470&h=313)
© Die USA pflegen seit 2009 enge militärische Beziehungen mit Südafrika. Das Regionalkommando für Afrika, AFRICOM mit Hauptsitz in Stuttgart, nimmt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle ein. Es koordiniert seit Jahren eine fortwährende Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Pretoria. Im März 2010 reiste der damalige Befehlshaber der US-Streitkräfte für Afrika, William B. Garrett III, nach Südafrika [im Bild zu sehen]. (Quelle: flickr/ US Army Africa)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2013-06-05, AFRICOM, AFRICOM-Zentrale, Afrika, Amerika, Amerikaner, Armee, Austauschprogramm, Ägypten, Befehlshaber, Beziehungen, Bloemfontein, Brigadegeneral, Brigadegeneralin, Bundesstaat, Charles Laubscher, China, Chris Gildenhuys, Earl Rice, Engagement, Erdölversorgung, Fallschirmregiment, Friedenssicherung, Generalstabschef, Gespräche, Handelsbeziehungen, Hauptquartier, humanitäre Einsätze, Journalist, Kapstadt, Ketshwerebothata R. Boikanyo, Kommandeur, Konferenz, Koordinierung, Luftstützpunkt, Luftwaffenstützpunkt, Marine, Marines, Militärübung, Militärkooperation, Militärs, nationalen Interessen, Nationalgarde, New York, Offizier, Operationsfähigkeit, Partner, Port Elizabeth, Pretoria, Regierung, Regionalkommando, Reserve, Reservekräfte, SANDF, Südafrika, südafrikanische Armee, Sicherheitspolitik, Soldaten, Solly Zacharia Shoke, South African National Defense Force, Spezialeinheit, Stuttgart, Susan Debbie Molefe, Terrorismusbekämpfung, training, United States Africa Command, United States Marine Corps, US-Armee, US-Militär, US-Regierung, US-Streitkräfte, USA, USARAF, Verteidigungsministerium, Vertreter, Washington, Waterkloof, Weltschutzpolizei, William B. Garrett III, Ysterplaat