Verkehrsunfälle in Südafrika: Rund 1.280 Tote in 5 Wochen. Debatte über Verkehrssicherheit entbrannt
(Autor: Detlev Reichel ist der Kap-Kolumnist des Südafrika-Portals. Als Missionskind, Sozialist und einstiger Westberliner Anti-Apartheids-Aktivist berichtet er aus und zu Südafrika.)
Die Sommerferienzeit in Südafrika ist auch die Zeit massenhafter Unfälle auf den Straßen des Landes. Die hiesigen Medien verwenden dafür den dramatischen Begriff „road carnage“ – dem Straßenmassaker. Leider ein zutreffendes Wort: Seit Anfang Dezember 2012 bis Ende vergangener Woche starben auf Südafrikas Straßen 1.279 Menschen. Eine exorbitante Zahl trotz landesweit verstärkter Polizeikontrollen und omnipräsenter medialer Kampagnen zur Verkehrssicherheit wie „Arrive Alive“.

© Seit Anfang Dezember 2012 bis Ende vergangener Woche starben auf Südafrikas Straßen 1.279 Menschen. Eine exorbitante Zahl trotz landesweit verstärkter Polizeikontrollen und omnipräsenter medialer Kampagnen zur Verkehrssicherheit. (Quelle: flickr/ ER24 EMS (Pty) Ltd.)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News, Politik [Politics], Sport [Sport]
Verschlagwortet mit 2013-01-08, Anti-Apartheids-Aktivist, Arrive Alive, Aufschrei, Autor, behaviour, Burry Stander, Cookinseln, Detlev Reichel, Deutschland, Diskussion, Drahtesel, Einwohner, Fahrrad, Ferien, Fußgänger, Gedenkfahrt, Gehwege, gesetzlicher Abstand, globale Verkehrssicherheit, Himmelfahrtskommando, Johannesburg, Kampagne, Kap-Kolumne, Kap-Kolumnist, Kraftfahrzeug, Krügerrand, Kriegsberichterstattung, KwaZulu-Natal, lawless, Libyen, Medien, Metropole, Missionskind, Mountainview, Olympia-2012-Teilnehmer, Polizeikontrolle, Presse, Pretoria, Radfahren, Radfahrer, Radfahrweg, Radsportler, Recht des Stärkeren, road carnage, Road Traffic Management Corporation, road users, RTMC, Südafrika, Südafrika-Portal, Südafrikas Straßen, Seltenheit, Shelly Beach, Sommerferienzeit, Sommersaison, Soweto, Sozialist, Sportgerät, Sportminister, Stadtteil, Straßen, Straßen des Todes, Straßenmassaker, Strafe, townships, Transportmittel, Tshwane, Unfälle, Verkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssünder, Verkehrssicherheit, Verkehrsteilnehmer, Verkehrstote, Verkehrsunfälle, Weltgesundheitsorganisation, Westberliner, WHO