Veranstaltungstipp in Berlin: Ausstellung zu südafrikanischen Underground-Comic-Künstlern
(Autor: Ghassan Abid)
Thembinskosi Kohli, Sebastian Borckenhagen, Anton und Mark Kannemeyer, Danie Mairas, Diek Grobler, Nathan und Andre Trantraal oder Joe Daly. Alles Namen von bekannten Comic-Künstlern aus Südafrika. In dieser Männerdomäne haben sich mittlerweile auch Frauen, wie zum Beispiel Ronelda Kamfer und Karlien de Villiers, etablieren können. Mit ihren Comics greifen sie gesellschaftliche und politische Entwicklungen in ihrer Heimat künstlerisch auf. Es handelt sich hierbei um eine Kunstszene, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist und doch vielmehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

© Im Bild ist der Comic „We are not armed“ des Künstlers Thembinskosi Kohli zu sehen. Vom 2. bis 10. November 2013 ist in der Berliner Galerie Zwitschermaschine eine südafrikanische Künstlerszene zu bewundern, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News
Verschlagwortet mit 2013-10-18, Andre Trantraal, Angoulême, Anton Kannemeyer, Ausstellung, Belgien, Berlin, Comic-Festival, Comic-Künstler, Comic-Tradition, Comics, Comics aus Südafrika, Danie Mairas, Deutschland, Diek Grobler, Doppeltes Glück mit dem roten Affen, Frankreich, Galerie Zwitschermaschine, Ghassan Abid, Japan, Joe Daly, Karlien de Villiers, Künstler, Korruption, Kunstszene, Mark Kannemeyer, Meine Mutter war eine schöne Frau, Nathan Trantraal, Rassismus, Ronelda Kamfer, Sebastian Borckenhagen, Sexismus, South Africa Revisited, Thembinskosi Kohli, Underground, Ungleichheit, USA, Vernissage, Zeichentrick