Eine südafrikanisch-kanadische Produktion, die von der Öffentlichkeit ausgeblendet wird
(2010sdafrika-Redaktion)
Während die Öffentlichkeit auf den einzigen von Nelson Mandela autorisierten Spielfilm „Mandela: Long Walk to Freedom“ sehnsüchtig wartet, wissen viele Filmfans bisweilen nicht, dass es auch einen Spielfilm zur langjährigen Ehefrau Madibas zu sehen gibt. Die Produktion „Winnie Mandela“ wird kaum beachtet, wenn nicht sogar boykottiert. Die Presse am Kap und teilweise ausländische Medien blenden den Film weitgehend aus. Die Gründe sind vielfältiger Natur.

© Der südafrikanisch-kanadische Spielfilm „Winnie Mandela“ ist zum Scheitern verurteilt. Im gesamten Produktionsprozess liefen viele Dinge schief, sodass von einem Filmerfolg nicht mehr ausgegangen werden kann. (Quelle: RLJ Entertainment/ Image Entertainment)
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kultur und Gesellschaft [Culture and Society], News
Verschlagwortet mit 2013-11-04, ANC-Frauenliga, ANC-Politikerin, Anti-Apartheids-Aktivist, Apartheidsregime, Autorisierung, Öffentlichkeit, Chicago, Darrell Roodt, Darsteller, Diebstahl, Download, Ehefrau, Elias Koteas, Filmfan, Hacker, Haft, Image Entertainment, Jennifer Hudson, Johannesburg, Kalifornien, Kanadier, kanadische, Kreditbetrug, Madiba, Mandela: Long Walk to Freedom, Marketing-Budget, Melodramatisch, Mutter der Nation, Nelson Mandela, Nicolas Cage, Ostkap, Patriarchat, Premiere, Produktion, Publikum, Regisseur, Rivonia-Prozess, Sängerin, südafrikanisch, südafrikanisch-kanadische Produktion, südafrikanische Mentalität, Südafrikanische Schauspieler, südafrikanisches Parlament, Schauspielbesetzung, Sony Pictures Home Entertainment, Spielfilm, Stillschweigen, Terrence Howard, Tokarev, Toronto International Film Festival, US-Verleihfirma, Vereinigte Staaten, Vermarktung, Wendy Crewson, Winnie Madikizela-Mandela, Winnie Mandela, Zenani, Zindziswa