Im Interview mit Bundesforschungsministerin Johanna Wanka
(Autor: Ghassan Abid)

© Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. (Quelle: Bundesregierung/Steffen Kugler)
2010sdafrika-Redaktion: Wir begrüßen auf „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ Frau Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF). Das „Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr“ nahm im April 2013 sein offizielles Ende. Welches Fazit ziehen Sie?
Antwort: Das Wissenschaftsjahr hat uns die Gelegenheit gegeben, die fast 20-jährige Zusammenarbeit zu reflektieren, zu würdigen und in die Zukunft zu blicken. Die intensive gemeinsame Vorbereitung des Wissenschaftsjahres führte zu neuen wichtigen Projekten wie beispielsweise der Vereinbarung zur Einrichtung eines deutsch-südafrikanischen Forschungslehrstuhls. Gleichzeitig haben wir einem breiten Publikum die Vielfalt und Ergebnisse der jahrelangen Zusammenarbeit gezeigt. Wissenschaftsjahre dienen auch dem Aus- und Aufbau von Kontakten für Wissenschaftler und Forscher, Lehrende und Lernende.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Literatur und Wissenschaft [Literature and Science], News, Politik [Politics]
Verschlagwortet mit 2010sdafrika-Redaktion, 2013-06-20, Afrika, Afrika-Konzept der Bundesregierung, Aktivitäten, Aktivitäten Chinas, Alexander von Humboldt-Stiftung, Anerkennung, Annette Schavan, Astronomie, Austausch, Auswärtiges Amt, Baustelle, Beziehungsnetz, Bildungsföderalismus, Bildungspolitik, Binationale Kommission, Bioökonomie, BMBF, Brandenburg, Bund, Bundesebene, Bundesforschungsministerium, Bundesland, Bundesministerien, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bundesregierung, Bundesressort, China, Derek Hanekom, deutsch-südafrikanische Antarktis-Expedition, Deutsch-südafrikanische Forschungskooperation, deutsch-südafrikanisches Forschungslehrstuhl, deutsch-südafrikanisches Ideenwettbewerb, Deutsch-Südafrikanisches Wissenschaftsjahr, Deutschland, Disziplin, DSAWJ, Einfluss, Einrichtung, Energieversorgung, Fachhochschule Kiel, Föderalismus, Förderung, Förderung exzellenter Wissenschaft, Flickenteppich, Forschende, Forscher, Forschung, Forschungskooperation, Forschungspartner, Frauen in der Forschung, Geisteswissenschaften, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz, Gesundheitswirtschaft, Ghassan Abid, Gremium, Grundgesetzänderung, Hochschulen, Hochschulpolitik, Humanressourcen, Initiative, Internet, Interview, Johanna Wanka, Kap, Klimaforschung, Kommunikationsplattform, Konferenz, Kontakte, Konzept, Landesministerien, Länderministerien, Lösungen, Lehramtsabschlüsse, Lehramtsstudium, Lehramtstudierende, Lehrende, Lehrer, Lehrerausbildung, Lernende, Meere, Minister, Ministerin, Ministerium, Nelson Mandela, Neville Alexander-Gedächtnisinitiative, Niedersachsen, Parlamentarischer Staatssekretär, Partnerland, Professor Neville Alexander, Projektausschreibung, Projekte, Publikum, Qualitätsoffensive, ressortübergreifende Sitzung, Ressourcenmanagement, SÜDAFRIKA - Land der Kontraste, Südafrika-Portal, südafrikanische Wissenschaft, Science-Network, Sonderinitiative, Teilnehmer, Themenschwerpunkte, Thomas Rachel, Urbanisierung, Veranstaltungen, Wanka, Wassermanagement, Wissenschaft, Wissenschaftler, Wissenschaftlich-Technologische Abkommen, wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit, wissenschaftliche Einrichtungen, wissenschaftliche Exzellenz, Wissenschaftsjahr, Wissenschaftspolitik, Women in Science, Women in Science Award, WTZ, Zusammenarbeit